Januar 2022

   
Sehr geehrte Damen und Herren,

neues Jahr, neue Herausforderungen: Wir möchten von Ihnen gerne erfahren, welche Inhalte Sie sich in unserem Newsletter in diesem Jahr wünschen. Klicken Sie doch mal in unsere kleine Umfrage und wählen die (Energie-)Themen aus, die Ihnen in Ihrer Kommune auf den Nägeln brennen. Bei der neuen Kommunalrichtlinie für den kommunalen Klimaschutz gibt es grundlegende Änderungen – in dieser Ausgabe erfahren Sie mehr dazu. Wir berichten außerdem über die neuesten Entwicklungen bei unserem zukunftsweisenden Wasserstoffprojekt in der Region Fläming und wie Sie jetzt noch rasch die Schulen und Kitas Ihrer Kommune mit Luftfiltern ausstatten können. In der neuen Episode von „Impulse – der Energie-Podcast mit Marten Bunnemann“ blickt der CEO mit Kay Lüddecke zurück auf das Jahr 2021 – und darauf, was Avacon und die gesamte Energiewirtschaft im vergangenen Jahr bewegt hat.

Ich hoffe, dass Sie gesund ins neue Jahr gestartet sind, und freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit und erfolgreiche gemeinsame Projekte!

PS: Schon gewusst? Mit unserem kostenlosen digitalen und praktischen EnergiePortal haben Sie die Energieverbräuche im Blick und können damit Kosten sparen und das Klima schonen – mehr dazu weiter unten im Newsletter!


Mitmachen: Nennen Sie uns Ihre Wunschthemen!
Regelmäßig informieren wir Sie über Neues von Avacon, aktuelle Angebote aus dem Serviceprogramm KommunePlus sowie über weitere kommunale Themen. Diesmal möchten wir von Ihnen wissen, was Sie besonders interessiert. Worüber möchten Sie in der kommunal.aktuell mehr lesen, welche Themen und Angebote vermissen Sie bislang? Wählen Sie aus: von Dekarbonisierung über Elektromobilität, Photovoltaik bis Quartierskonzepte und Wasserstoff sowie weiteren relevanten Themen. Es ist nicht das Richtige dabei? Dann schreiben Sie uns einen Kommentar. Einfach klicken, ausfüllen und absenden! Jetzt mitmachen
Neue Kommunalrichtlinie – was sich ändert
Das Bundesumweltministerium hat die Kommunalrichtlinie novelliert: Neue Förderschwerpunkte, erweiterte Antragsberechtigungen und eine längere Geltungsdauer bis 31. Dezember 2027 schaffen seit Anfang des Jahres neue Anreize für kommunale Akteure, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Neben bisherigen Förderschwerpunkten wird künftig Personal in drei weiteren Bereichen bezuschusst: Energiemanagement, Klimaschutzkoordination und Klimaschutzmanagement. Projektträger ist seit 1. Januar 2022 die bundeseigene Gesellschaft Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Auf einen Blick | Webinare
Projekt Fläming: Wasserstoff im Gasnetz
Beim Pilotprojekt in den Einheitsgemeinden Genthin und Möckern im Jerichower Land sollen dem Erdgas schrittweise bis 2023 bis zu 20 % Wasserstoff beigemischt werden. Einspeisepunkt für einen Netzabschnitt mit rund 350 Haushalten ist der Ortsteil Schopsdorf. Im Dezember 2021 nahmen dort Avacon Technikvorstand Stephan Tenge, der Vorstandsvorsitzende vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs (DVGW) Gerald Linke und Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze die Wasserstoff-Beimischanlage offiziell in Betrieb. Das Leuchtturmprojekt wird vom DVGW technisch und wissenschaftlich begleitet. Mehr erfahren


Förderprogramm: Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen
Insgesamt 350 Millionen Euro stellt das Bundesverkehrsministerium für den Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Verfügung: An Parkplätzen für Mitarbeitende, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Der Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt, darf aber 70 % der förderfähigen Ausgaben nicht überschreiten. Mehr erfahren

Luftreiniger für Schulen + Kitas – 15 % Rabatt mitnehmen!
Über 99,99 % wirksam gegen SARS-CoV-2: In Adendorf und Ilmenau (LK Lüneburg) sind in Schulen und Kitas bereits mobile Luftreiniger aus dem Avacon-Shop im Einsatz. Bis 15. Februar gibt es exklusiv für Sie 15 % Rabatt für den UVCA200 von Philips, Lieferzeit nur rund 10 Werktage! Prüfen Sie zudem die Fördermöglichkeiten aus Landesmitteln. Dann einfach Rabattcode „Luftreiniger-1515“ eingeben + bestellen! Zum Shop

„Klima kommunal“: Bewerbungsfrist endet am 31.03.2022
In Ihrer Kommune treiben Sie den Klimaschutz aktiv voran und haben Ideen für innovative Leuchtturmprojekte? Dann bewerben Sie sich jetzt beim niedersächsischen Klimaschutzwettbewerb „Klima kommunal“. Kommunales Engagement für das Klima wird hier mit Geldpreisen in Gesamthöhe von 100.000 Euro belohnt. Zudem wird u. a. der Titel „Niedersächsische Klimakommune 2022“ ausgelobt. Jetzt bewerben

Altmark Festspiele: Online-Premiere „Die Maske des roten Todes“
Nach der erfolgreichen Welturaufführung im Herrenhaus Wittenmoor (Landkreis Stendal) folgte am 30. Dezember 2021 die Online-Premiere des eindrucksvollen Werkes. Komponist Reinhard Seehafer inszenierte „Die Maske des roten Todes” nach Edgar Allan Poes gleichnamiger Erzählung als dramatische Szene – brillant gesprochen von Michael Rotschopf, am Cello beeindruckte Ivan Skanavi. Online erleben

Barleben wird „smartes Dorf“
Die Gemeinde Barleben im Landkreis Börde wurde 2020 als erstes Modellprojekt in Sachsen-Anhalt in die zweite Staffel des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ des Bundes aufgenommen. Auf der smarten Agenda stehen seither digitale Bürgerbeteiligung, Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Bildung – ganz nach dem Motto: „In die Zukunft schauen ist Verpflichtung“. Smart Barleben entdecken

„Avacon-Wald“ aus 2.000 Bäumen im Harz
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie von Avacon verwurzelt. Darum war unsere Belegschaft im Sommer 2021 mit der Kampagne „Avacon läuft“ fleißig zu Fuß unterwegs – je 100.000 Schritte wurde eine Roteiche in der Gemeinde Lutter am Barenberge (LK Goslar) gepflanzt. Die erlaufenen 700 Bäume wurden auf 2.000 aufgestockt. Mehr erfahren

Julia Taubitz rodelt Richtung Olympische Spiele
Gleich Anfang des neuen Jahres feierte die 25-jährige Rennrodlerin Julia Taubitz in Winterberg ihren vierten Saison-Weltcupsieg im Einsitzer. Anschließend verteidigte die von Avacon unterstützte Spitzensportlerin im lettischen Sigulda, in Oberhof und in St. Moritz ihre Führung im Gesamt-Weltcup. In Peking geht es für sie am 8. Februar um eine olympische Medaille – wir fiebern mit und wünschen viel Erfolg! Mehr erfahren


12. Februar 2022
1. Bundesliga Boxen: Heimkampf des BSK Hannover/Seelze gegen TSV 1860 München, 19 Uhr, im Livestream verfolgen
Hier reinklicken


bis 2. Februar 2022
Magdeburger Lichterwelt: Mit mehr als einer Million LEDs hat Magdeburg die umfangreichste Winterbeleuchtung in Mitteldeutschland – mehr Funkeln geht nicht! Der Eintritt ist frei
Alle Infos hier


2. bis 6. Mai 2022
Berliner Energietage 2022 – Leitveranstaltung für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland 
Rechtzeitig anmelden


20. Mai bis 29. Juli 2022
Bassum Open Air mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Dirk Michaelis, Kerstin Ott, Max Giesinger und Musiklegenden u. a. Saga, Uriah Heep und Vicky Leandros. Es gibt ausschließlich nicht nummerierte Sitzplätze in begrenzter Stückzahl, der Vorverkauf läuft! 
Jetzt schon Ticket sichern




Beitrag des Monats
Impulse – der Energie-Podcast: CEO Marten Bunnemann und Kollegin Kay Lüddecke haben Mikros getauscht. Themen sind das dynamische Umfeld der Energiewirtschaft und die strategische Ausrichtung von Avacon.

Zum Beitrag des Monats
#avacon #jahresrückblick #energie #podcast #audio


Copyright © 2020 Avacon AG, All rights reserved.

Haben Sie noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder besuchen Sie uns im Internet.

Impressum
Avacon AG
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt

Sitz Helmstedt, Amtsgericht
Braunschweig, HRB 100769
USt.-IdNr. DE 812729989

Vorstand
Marten Bunnemann (Vorsitzender),
Julia Kranenberg, Dr. Stephan Tenge

Vorsitzender des Aufsichtsrates
Dr. Thomas König

Verantwortlich für den Inhalt
Kommunalmanagement
Cora Landshuter
Newsletter-Archiv
kommunal aktuell

Newslettereinstellungen
Newsletter abbestellen

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für Verlinkungen zu externen Webseiten Dritter gilt, dass Avacon auf deren Inhalte keinen Einfluss hat. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzhinweise.

Bildnachweis
Header:
© SeventyFour/iStock;
Wunschthemen einreichen:
© Avacon;
Neue Kommunalrichtlinie:
© RossHelen/iStock;
Heizen mit Wasserstoff:
© Avacon
Social Media Beitrag:
© Avacon