|
kommunal.aktuell November 2020
|
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
welchen
Stellenwert hat die Bücherei in Ihrer Kommune und hat sie den Sprung
ins digitale Zeitalter schon geschafft? In dieser Ausgabe erfahren Sie
mehr über Bibliotheken als Zukunftsorte. Sie finden außerdem spannende
Kennzahlen aus unserem aktuellen Erneuerbare-Energien-Report. Über
Herausforderungen kommunaler Arbeit der Zukunft und vielseitige Modelle
der Kultur- und Sportförderung berichten wir in der Herbstausgabe der
kommunal.info. Lesen Sie hier das Online-Magazin und nehmen Sie noch bis
8. November an der Verlosung von LED-Weihnachtssternen für Ihre Kommune
teil. Für unsere KommunePlus-Herbst-Aktion „Effizienz-Check Beleuchtung
in Grundschulen und Kitas“ haben sich schon viele Kommunen angemeldet –
nutzen Sie noch die Chance bis Ende des Monats. Übrigens: Kennen Sie
die Angebote des Avacon-Shops für Kommunen? Bis Jahresende bieten wir
einen Preisnachlass auf alle E-Bike-Ladestationen.
Bleiben Sie gesund!
|
|
Die Bibliothek als „Dritter Ort“
|
|
|
Öffentliche
Bibliotheken sind längst keine tristen Leihbüchereien mehr, sondern
multimediale, demokratische Orte der Begegnung, des Wissens, Lernens und
der Kultur. Für viele sind sie der „Dritte Ort“, an dem sie sich in
ihrer Freizeit gerne aufhalten. Gerade im ländlichen Raum können
Büchereien der neue Mittelpunkt in der Gemeinde, ein Ort der
Kommunikation für alle Generationen sein. Als Bildungseinrichtungen
dürfen sie in Teilen der Avacon-Region auch während des aktuellen
Lockdowns geöffnet bleiben. Wir stellen Ihnen Beispiele vor, wie sich
Bibliotheken den aktuellen Herausforderungen stellen. Mehr lesen
|
|
Mission Energiezukunft: Avacon Erneuerbare-Energien-Report 2019/2020
|
|
|
Im
jetzt veröffentlichten Avacon Erneuerbare-Energien-Report für das
Avacon-Netzgebiet finden Sie spannende Kennzahlen wie zum Beispiel, dass
mehr als 90 % aller deutschen Ökostromanlagen im Verteilnetz
angeschlossen sind und die über 43.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen im
Avacon-Netzgebiet bereits bis 10.000 Megawatt erzeugen können – so viel
wie ca. 10 konventionelle Großkraftwerke. Außerdem gibt es diesmal
zahlreiche interessante redaktionelle Beiträge, etwa über
Energiestaubsauger und Hoffnungsträger der Energiezukunft. Mehr lesen
|
|
Jetzt online lesen: Herbstausgabe der kommunal.info
|
|
|
Erfahren
Sie am Beispiel von Barleben im Landkreis Börde, wie junge
Bürgermeister neue Wege beschreiten, um ihre Kommune in punkto
Digitalisierung und Ökologie fit für die Zukunft zu machen, wie Arendsee
(Altmark) sich zur Filmstadt entwickelt und welche Sportförderungen in
Barsinghausen und Nienburg zum Einsatz kommen. Zusätzlich stellen wir
drei Museen als Inspiration für Ihren nächsten Ausflug vor. Die
Adventszeit naht: Gewinnen Sie einen von fünf weihnachtlichen
LED-Leuchtsternen für ein kommunales Gebäude – die Verlosung endet am 8.
November! Mehr lesen / Zur Verlosung
|
|
KommunePlus-Aktion: Grundschul- und Kita-Beleuchtung schon gecheckt? Melden
Sie sich noch bis 30. November 2020 an, um von der
KommunePlus-Herbst-Aktion „Effizienz-Check Beleuchtung in Grundschulen
und Kitas“ zu profitieren! Für nur 149 Euro je Liegenschaft im
Avacon-Verteilnetzgebiet erhalten Sie eine Bestandsaufnahme der
aktuellen Beleuchtungsanlage sowie ein effizientes Sanierungskonzept und
weitere Extras. Mehr lesen
|
|
Schöningen: Stadtreinigung mit E-Lastenrad Michael
Tamborrini, Mitarbeiter des Betriebshofs Schöningen (Kreis Helmstedt),
ist für die Straßenreinigung zuständig. Dabei legte er bislang täglich
geschätzte 20.000 Schritte zurück, wobei besonders Steigungen mit dem
Arbeitsrollwagen eine Herausforderung darstellten. Dank einer
Kooperation von der Regionalen EnergieAgentur (REA) und Avacon ist er
nun mit einem E-Lastenfahrrad unterwegs. Mehr lesen
|
|
Jerichow: Wandbild am Topfmarkt Die
Marktszene mit Postkutsche aus einem vergangenen Jahrhundert ist ein
Hingucker für Touristen und Einheimische. Das Wandbild am Topfmarkt in
Jerichow konnte aufgrund gemeinsamen Engagements von örtlichem Förder-
und Heimatverein, Stadt Jerichow, Sekundarschule Brettin,
Avacon-Auszubildenden und der Künstlerfirma Art-EFX sowie Spenden von
Bürgern entstehen. Mehr sehen
|
|
Salzwedel: Ladesäulen-Mekka der Altmark In
der Hansestadt Salzwedel am Chüdenwall wurde von Avacon eine zweite
Ladesäule errichtet, womit nun vier Ladepunkte zur Verfügung stehen. Im
September wurde sie von Bürgermeisterin Sabine Blümel, Kommunalreferent
Andreas Forke und Projektleiter Steffen Heuer, beide Avacon, mit einer
symbolischen „Betankung“ offiziell in Betrieb genommen. „Wir als
Unternehmen wollen E-Mobilität vorleben“, erklärte Andreas Forke. Mehr lesen
|
|
Volleyball-Bundesliga: Helios GRIZZLYS Giesen und SVG Lüneburg Die
Volleyballer der Helios GRIZZLYS Giesen und der SVG Lüneburg sind am
17. Oktober 2020 in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Gegen TSV
Unterhaching siegten die Grizzlys mit 3:0 und auch die LüneHünen konnten
einen Punkt verbuchen. Am 3.11. gaben die Grizzlys ihr Debüt beim
europäischen Challenge Cup gegen Sporting Lissabon. Avacon wünscht
beiden Mannschaften viel Erfolg! Mehr lesen
|
|
Stuhr: Avacon Natur investiert in Wärmeversorgung Über
4,5 Millionen Euro investiert Avacon Natur als neuer Lieferant für die
Wärmeversorgung in das Blockheizkraftwerk im Wohngebiet
Brinkum-Seckenhausen (kurz: BriSeck) in Stuhr (Landkreis Diepholz). Das
BHKW versorgt 540 Abnehmer, neben Privathaushalten auch öffentliche
Einrichtungen. Die Versorgung soll nun sicherer, günstiger und
umweltverträglicher werden. Mehr lesen
|
|
seit 28. Oktober 2020 Avacon-DialogCenter
in Lüneburg eröffnet – für Fragen rund um den Hausanschluss,
regenerative Energien, Smart-Home-Produkte und E-Mobilität, Kuhstraße 5,
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10
bis 14 Uhr Mehr lesen
|
|
12. November 2020 Innovatives
Management: Neues Denken, Arbeiten und Wirken in der Verwaltung. Wie
die Covid-Krise zur Covid-Chance wurde – in Lübeck und im interaktiven
Livestream (Anmeldungen nur noch für Livestream möglich), 10:00 bis
16:30 Uhr, Mach AG, mit dabei: Andreas Brohm, Bürgermeister aus
Tangerhütte (Altmark), mit dem "Digitalen Rathaus" Mehr lesen
|
|
18. November 2020 Energieforum
2020: Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft, 9:30 bis 16:00 Uhr,
Leuphana Universtät Lüneburg, nur online via Zoom, Teilnahme kostenlos Mehr lesen
|
|
6. Dezember 2020 Festspielwinter
der Altmark Festspiele: Adventskonzert – Geschichten zur Weihnachtszeit
und das bekannte „Ave Maria“ in verschiedenen Versionen sowie weitere
festliche Klänge, 16:00 und 18:30 Uhr in der Orangerie, Gut Zichtau Mehr lesen
|
|
bis 13. Dezember 2020 Wanderausstellung
„Energiegeschichte(n)“ des Avacon Museums für Energiegeschichte(n)
jetzt im Heimatmuseum Hornburg (Landkreis Wolfenbüttel). Buchen Sie die
„Zeitreise durch die Energieanwendungen des vergangenen Jahrhunderts“
auch für Ihre Kommune! Mehr lesen
|
|
Änderungen aufgrund der aktuellen Lage vorbehalten.
|
|
Copyright © 2020 Avacon AG, All rights reserved. Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns einfach per E-Mail: kommuneplus@avacon.de oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.avacon.de/kommunen Impressum Avacon AG Schillerstraße 3 38350 Helmstedt Sitz Helmstedt, Amtsgericht Braunschweig, HRB 100769 USt.-IdNr. DE 812729989 Vorstand Marten Bunnemann (Vorsitzender), Julia Kranenberg, Dr. Stephan Tenge Vorsitzender des Aufsichtsrates Dr. Thomas König Verantwortlich für den Inhalt Kommunalmanagement Cora Landshuter
|
|
Newsletter-Archiv kommunal.aktuell Newsletter-Einstellungen Newsletter abbestellen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für Verlinkungen zu
externen Webseiten Dritter gilt, dass Avacon auf deren Inhalte keinen
Einfluss hat. Bitte lesen Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Bildnachweis Header: © Martinan/Adobe Stock; Bibliothek als „Dritter Ort“: © wavebreakmedia/shutterstock; Erneuerbare Energien Report: © Hien Phung/Adobe Stock; kommunal.info: © satapatms/Adobe Stock; Avacon Social Media Beitrag: © Avacon
|
|
|
|