
Zahlreiche Vorteile
Um Energiekosten erfolgreich zu senken, ist praktisches Wissen rund um den Verbrauch und die Einsparmöglichkeiten von Energie essenziell. Avacon bietet Entscheidern auf kommunaler Ebene, Mitarbeitern in Kindertagesstätten, Schulen, Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden wie Verwaltungen und Sportstätten ein speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Schulungsangebot.
Schon ab 149 Euro pro Thema und Schulungsgruppe (199 Euro für zwei Themen) vermitteln wir in Gruppen mit maximal 25 Teilnehmern wichtige Kenntnisse zu Energiethemen. In zwei bis drei Stunden lässt sich beispielsweise das Bewusstsein für den Energieverbrauch erhöhen. Oder man erfährt, wie sich Einsparpotenziale erkennen und gleichzeitig die Effizenz steigern lassen. Inhalte können unter anderem auch Gesetze sowie Ausblicke auf technische Entwicklungen sein. Die Themen eignen sich für Funktions- und Entscheidungsträger ebenso wie für technisches Personal kommunaler Einrichtungen, zum Beispiel für Hausmeister. Treffen Sie Ihre Auswahl aus den unten aufgeführten Themen und teilen uns mit, welche Sie interessieren. Sehr gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot.
Ihr Ansprechpartner

Weitere Informationen zu unseren Schulungen
Positive Resonanz auf Schulung

Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage zum Thema Nachhaltigkeit hat das Energieberatungszentrum (ebz) in Osterwiek vor einiger Zeit eine Hausmeisterschulung durchgeführt. „Das Feedback war durchweg positiv“, berichtet Christian Michalke, Energieberater bei Avacon. Als Partner des ebz Osterwieck führte er mit Gastreferent Ingo Brauns von der Brauns Control GmbH in der Einheitsgemeinde im nördlichen Harzkreis (Sachsen-Anhalt) durch den theoretischen Teil am Vormittag. Auf unterhaltende Weise referierte Christian Michalke unter anderem über Energieeffizienz, organisatorische Maßnahmen und Einsparpotentiale in öffentlichen Gebäuden. Außerdem erfuhren die Teilnehmer mehr über die Wirtschaftlichkeit von Heizungstechnik sowie zu Einsparmöglichkeiten bei der Beleuchtung. Nachmittags gab es einen praktischen Teil, bei dem eine Heizungsanlage und eine innovative Brennstoffzelle besichtigt wurden.
„Die Veranstaltung war eine runde Sache – und ich bin mir sicher, dass die Hausmeister mit dem Wissen, das sie sich in der Schulung angeeignet haben, schon viel Energie und damit auch CO2 sowie Kosten einsparen konnten.“
Unser Angebot für Sie
