Sonnenenergie für Marklohe
Sonnenenergie vom Schuldach – Avacon Natur GmbH verpachtet Photovoltaik-Anlagen


Energieeffizienz und Reduzierung des CO2-Ausstoßes – das sind die Klimaschutzziele der meisten Kommunen. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf den Dächern kommunaler Liegenschaften können ein erster Schritt in diese Richtung sein. Hier bietet das Pachtmodell der 100-prozentigen Avacon-Tochter eine Lösung, die auch für finanzschwache Kommunen tragbar ist.
„Ein großer Vorteil für die Gemeinden ist, dass sie kein Geld für die Investition in die Anlagen in die Hand nehmen müssen.“
Roman Pick, Avacon Natur
Das Pachtmodell nimmt die Samtgemeinde Marklohe seit April 2015 in Anspruch:
„Wir haben für den Kindergarten Wietzen, die Turnhalle der Schule Wietzen sowie für die Turnhalle Marklohe jeweils eine PV-Anlage zur Eigenstromerzeugung von der Avacon Natur gepachtet.“
Fritz Jansen, Gemeindedirektor in Marklohe
Avacon Natur ist für die Planung und Errichtung der Anlagen zuständig – ebenso wie für die Betriebsführung: Die Betriebsführung beinhaltet einen 24-Stunden-Kundenservice. Über einen besonderen Nebeneffekt freut sich der Gemeindedirektor besonders:
„Durch die Visualisierung der jeweiligen Anlagen, die auf einem Monitor live die erzeugten Kilowattstunden anzeigen, bekommen die Nutzer der Gebäude ein Bewusstsein für das Thema CO2-Bilanz. Und ganz nebenbei werden die Schüler an das Thema ökologische Energieerzeugung herangeführt.“
Fritz Jansen, Gemeindedirektor in Marklohe