E-Bike Ladestation

Der Frühling ist die beste Zeit für ausgiebige Touren mit dem E-Bike. Damit der Akku der Radler:innen in Ihrer Kommune auch immer voll ist, haben wir in der Winterausgabe 2021/2022 der kommunal.info zwei E-Bike Ladestationen von SSL Energie im Wert von jeweils rund 1.300 Euro, inklusive Lieferung, verlost. Das Modell „Charge4Bike“ bietet gleich vier Plätze zum Stromtanken, während man das Rad bequem im integrierten Ständer abstellen kann (Aufstellfläche 79,5 x 118,5 cm, Gesamthöhe 180 cm, Zuleitungslänge 5 m).
Mehr Details zur Ladestation für E-Bikes finden Sie unter:
ssl-energie.de
Weitere Informationen und Angebote von Avacon zum Thema elektrische Ladelösungen finden Sie unter
Die Gewinner stehen fest
Wir gratulieren:
- Stephan Willudda, Bürgermeister von Delligsen im Landkreis Holzminden, für das Rathaus.
- Gabriela Winkelmann, vom Stadtmarketing der Hansestadt Gardelegen im Altmarkkreis Salzwedel, für das Erlebnisbad in Gardelegen.
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein herzliches Dankeschön.
Gewinnübergabe in Delligsen

Mit den wärmeren Temperaturen steigen immer mehr Menschen im Alltag oder in der Freizeit auf das Fahrrad als Fortbewegungsmittel um. In Delligsen im Landkreis Holzminden können Bürgerinnen und Bürger ihre elektrisch unterstützten Bikes nun direkt am Rathaus aufladen. Möglich gemacht hat dies das glückliche Händchen von Bürgermeister Stephan Willudda (links im Bild), der eine Ladestation für seine Kommune bei der Verlosung der vergangenen Winterausgabe der kommunal.info gewann.
Avacon Kommunalreferent Ralf Baumgarten freute sich, die neue Ladestation „Charge4Bike“ für bis zu vier Räder gleichzeitig an den glücklichen Gewinner zu übergeben.
Gewinnübergabe in Gardelegen

Der strahlende Sonnenschein gab bereits einen Vorgeschmack auf die Freibadsaison. Im Gardelegener Erlebenisbad bei Zienau im Altmarkkreis Salzwedel herrschte aber nicht nur deswegen beste Laune beim Besuch von Avacon Kommunalreferent Andreas Forke. Er übergab die zweite E-Bike-Ladestation, die künftig bis zu vier elektrische Fahrräder gleichzeitig als Stromtankstelle versorgen wird. Das Laden am Erlebnisbad wird kostenfrei möglich sein. Monika Gille (Tourist-Information) und Julia Schlüsselburg (Wirtschaftsförderung) nahmen den Preis in Empfang, den das Stadtmarketing bei der Verlosung der Winterausgabe der kommunal.info gewonnen hatte.
Die mobile Station erweitert das Angebot für E-Bike-Fahrer in der Einheitsgemeinde: Zwei feste E-Bike-Ladestationen gibt es bereits in Gardelegen am Schützenhaus am Wall sowie in Mieste an der Riesebergstraße. Das freut nicht nur Touristen, die die Region auf zwei Rädern erkunden möchten, sondern auch örtliche E-Bike-Begeisterte wie Sigrid und Swen Fohrholz aus Gardelegen.