Gewinner der kommunal.info-Verlosung
Kickertische

Fußball macht Spaß und schafft Erlebnisse ohne große Worte. Und was auf einem großen Feld funktioniert, klappt auch im Kleinen – etwa beim Tischkickern.
Ob Groß oder Klein, Profi oder Anfänger – am Spieltisch findet man zusammen, gibt sein Bestes und erlebt Gemeinschaft. Zu gewinnen gab es in der Sommerausgabe der kommunal.info drei Tischkicker leo.soccer sport der Marke Leonhart – jeweils inklusive vier Bällen – für eine kommunale Einrichtung, zum Beispiel den örtlichen Jugendklub, im Avacon-Verteilnetzgebiet. Die Basisversion des Turniertisches hat einen Wert von rund 1.100 Euro, ist sehr stabil gebaut und eignet sich gut für den Einstieg in den Kickersport.
Die Gewinner stehen fest
- Peter Eisemann, Wirtschaftsförderer aus der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck im Landkreis Harz, für den Hortclub Sonnenklee
- Chris Lühmann, Mitglied des Ortsrates Wennigser Mark in der Region Hannover, für das Corvinus-Centrum der Wennigser Mark
- Sonja Marceaux, Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters aus der Samtgemeinde Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, für die Wendlandtherme Gartow
Wir gratulieren den Gewinnern.
Gewinnübergabe in Wennigsen

Bei der Übergabe des Tischkickers an das Corvinus-Centrum in der Wennigser Mark (Region Hannover) freuten sich unter anderem (v. re.): Ortsbürgermeister Holger Dorl, Gewinner Chris Lühmann, Mitglied des Ortsrates Wennigser Mark, und Avacon-Kommunalreferent Frank Glaubitz.
Gewinnübergabe in Osterwieck

Über ein attraktives neues Spielgerät im Wert von mehr als 1000 Euro können sich ab sofort die Hort-Kinder der Grundschule Sonnenklee in Osterwieck freuen. Möglich macht dies ein Preisausschreiben der kommunal.info, bei dem Peter Eisemann, Wirtschaftsförderer der Einheitsgemeinde Stadt Osterwieck, unter mehr als 100 Einsendern einen von insgesamt drei ausgelobten Tisch-Kickern für eine öffentliche Einrichtung gewann.
„Ich habe mich sehr über den Gewinn gefreut und weiß, wie viel Spaß er den Kindern bereiten wird. Sicher wird der Kicker intensiv genutzt werden.“
Peter Eisemann, Gewinner und Wirtschaftsförderer der Stadt Osterwieck, bei der offiziellen Übergabe des Tischkickers
„Ob Groß oder Klein, Fortgeschrittener oder Anfänger – am Spieltisch findet man sich zusammen, gibt sein Bestes und erlebt Gemeinschaft. In diesem Sinne wünsche ich allen künftigen Spielern viel Spaß.“
Antje Klimek, Avacon-Kommunalreferentin
Gewinnübergabe in Gartow
Auch Sonja Marceaux, Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters von Gartow im Landkreis Lüchow-Dannenberg, hatte Losglück. Sie stellte den Preis der Wendland-Therme zur Verfügung. Wir haben sie unter anderem gefragt, welche Rolle der neue Kicker in der Wendlandtherme Gartow spielen wird.

Frau Marceaux, der Tischkicker ist nun in der Wendlandtherme aufgestellt. Warum haben Sie diese Einrichtung gewählt?
Die Wendlandtherme Gartow ist eine kommunale Einrichtung – unser Herzstück in der gesamten Region. Da ähnliche Bäder weit entfernt sind, haben wir ein großes Einzugsgebiet. Die Wendlandtherme steht nicht nur für Spiel und Spaß, sondern insbesondere durch das Solebad und die Sauna auch für Ruhe und Entspannung. Des Weiteren ist dieses Bad wichtig, um Kindern die Möglichkeit zu bieten, Schwimmen zu lernen. Aus diesem Grund wird die Wendlandtherme viel von den hiesigen Schulen genutzt.
Wo wird der Kicker stehen?
Er wird seinen Platz direkt in der Therme bekommen, sodass man zwischen schwimmen, rutschen und relaxen auch einfach mal kickern kann. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen versichern, dass dies ein riesiger Spaß ist.
In der Wendlandtherme Gartow kann man sich erholen und Sport treiben – welche Rolle spielt der neue Kicker?
Mit dem Tischkicker möchten wir erreichen, dass die Wendlandtherme für Kinder und junge Menschen noch attraktiver wird. Da dort vermehrt Kindergeburtstage gefeiert werden und es regelmäßige Veranstaltungen gibt, wird der Kicker zukünftig mit als Attraktion der Wendlandtherme angepriesen werden.