Kampagne „clever heizen!“
In Kooperation mit regionalen Klimaschutzagenturen und kommunalen Trägern hat die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) die Kampagne „clever heizen!“ ins Leben gerufen.
Die Kampagne bietet Hauseigentümern unabhängige und qualifizierte Informationen und Beratung rund um das Thema Heizung an. Ziel ist, so den Energieverbrauch der Heizanlagen zu reduzieren und damit die Kosten zu senken. Seit dem Start der Kampagne im Jahr 2015 wurde sie bereits in 24 Regionen Niedersachsens durchgeführt, über 4.000 kostengünstige oder kostenlose Vor-Ort-Beratungen fanden im Rahmen der Kampagne statt. In einigen Regionen wird das Beratungsangebot inzwischen dauerhaft angeboten.
Im Winter 2016 wurde eine erste Evaluation der Kampagne durchgeführt. Zunächst wurden hierfür über 3.000 Beratungsbögen der Energieberater von der Klimaschutz- und Energieagentur ausgewertet. Um herauszufinden, wie die Kampagne bei den Hauseigentümern ankommt, wurden in einem zweiten Schritt zudem insgesamt 424 Hauseigentümer in acht Beratungsregionen (Heidekreis, Hildesheim/Peine, Oldenburg, Mittelweser, Salzgitter, Stadt Osnabrück sowie in Stuhr/Weyhe/Thedinghausen) befragt. Das Ergebnis: „clever heizen!“ kommt gut an! Die Hauseigentümer waren mit den unabhängigen und qualifizierten Energieberaterinnen und -beratern zufrieden und empfanden das Beratungsangebot als gute Entscheidungshilfe, um nötige Sanierungs- und Optimierungsmaßnahmen an ihren Heizungsanlagen anzugehen. Die Maßnahmen umgesetzt haben bereits gut ein Fünftel der Kampagnenteilnehmer, weitere rund 20 Prozent planen dies in den nächsten zwei Jahren.
2017 wird die Kampagne ausgeweitet: Zum 1. Februar fiel in sechs neuen Regionen, darunter die Hansestadt und der Landkreis Lüneburg, der Startschuss für die Kampagne „clever heizen!“.
„clever heizen!“ im Landkreis Lüneburg
Ab dem 1. Februar 2017 lief die Kampagne „clever heizen!“ auch in der Hansestadt und im Landkreis Lüneburg. Gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bot die Klimaschutzleitstelle von Hansestadt und Landkreis Lüneburg (KSL) von Februar bis April insgesamt 100 kostengünstige Heizungsberatungen für alle privaten Hauseigentümer.
Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern konnten ihre Heizanlagen, die älter als fünf Jahre sind, vor Ort individuell überprüfen lassen. Bei der einstündigen Beratung gaben unabhängige Berater Tipps zum cleveren Heizen und zeigten bei Bedarf auf, wie die Anlage modernisiert werden könnte. Wertvolle Tipps zu staatlichen Fördermöglichkeiten gab es auch.
Die einstündige Beratung durch einen unabhängigen Energieberater kostete 15 Euro bei einem Beratungswert von 180 Euro.
Informationen zu den anderen Beratungen finden Interessierte unter
„Heizungsvisite“ in der Region Hannover
In Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, der Region Hannover und der enercity-Fonds proKlima bietet die gemeinnützige Klimaschutzagentur Region Hannover die Aktion „Heizungsvisite“ an. In der Region Hannover wurde die Heizungsvisite bereits 2013 als dauerhaftes Beratungsangebot für Hausbesitzer eingerichtet. Die Klimaschutzagentur Region Hannover vermittelt den Hausbesitzern einen unabhängigen und geschulten Energieberater, der die Heizanlage genau unter die Lupe nimmt – und das kostenlos. Er überprüft, ob die Heizung optimal eingestellt ist und welche Anlagen und Anlagenteile lieber ausgetauscht werden sollten. Und das vollkommen neutral und unabhängig von Herstellern. Der Experte gibt wertvolle Tipps zur Optimierung der Heizanlage und schätzt ein, wie hoch das Einsparpotenzial der Anlage ist.
Beratungstermine können Hausbesitzer aus der Region Hannover unter 0511 22002288 vereinbaren.
Avacon fördert die Aktion „Heizungsvisite“ in der Region Hannover.