Weitersagen
BürgerBusse als alternatives Mobilitätskonzept in Regionen, in denen es aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte keinen gewerblichen Linienverkehr mehr gibt. Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach der örtlichen Schule, um klimaneutral Strom zu erzeugen. Online-Plattformen für die Kommunikation mit den Bürgern.
All dies sind Beispiele, wie Kommunen auf die unterschiedlichen Herausforderungen unserer Zeit reagieren: den immer stärker spürbaren demografischen Wandel, die Umsetzung der Energiewende und die zunehmende Digitalisierung des Alltags.
Wie geht Ihre Gemeinde mit diesen Themen um? Wir sind auf der Suche nach kreativen Lösungen und Best-Practice-Beispielen von Kommunen aus dem Avacon-Netzgebiet und berichten gern darüber. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung!