Das Energieberatungszentrum Osterwieck feiert runden Geburtstag
10 Jahre Energiekompetenz

Wie viele Beratungsgespräche er im vergangenen Jahrzehnt im Energieberatungszentrum (EBZ) in Osterwieck im Landkreis Harz schon geführt hat, weiß Hannes Deicke nicht mehr genau. „Es ist einiges zusammengekommen, seit wir 2010 gestartet sind“, erinnert sich der Leiter des EBZ. Gemeinsam gegründet von den Halberstadtwerken und Avacon, bietet es Privatkunden, Unternehmen und Kommunen eine kompetente Anlaufstelle rund um das Thema Energie. Das Netzwerk, das im Laufe der Jahre aufgebaut wurde, besteht aus Ingenieur- und Architektenbüros, Handwerksbetrieben sowie dem Fach-, Groß- und Einzelhandel. Auch Fachvorträge von Mitarbeitern des Avacon-Serviceprogramms KommunePlus und verschiedene Bildungsprojekte wurden in den Räumen bereits realisiert.
Die öffentlichen Veranstaltungen zum Begehen des Jubiläums, die zunächst aufgrund des Infektionsgeschehens nicht stattfinden konnten, sollen sobald es geht nachgeholt werden.

Zehn Fahrradständer zum Zehnten
Zur Feier des zehnten Geburtstags stellt das EBZ für die Region zehn Fahrradständer auf. Das besondere Modell, das vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) zertifiziert und noch dazu im Stadtgebiet bei GGL in Lüttgenrode entwickelt und hergestellt worden ist, steht nun im Schäfers Hof. Eine von insgesamt zehn guten Taten, denn weitere neun Fahrradständer sollen folgen. Sie kommen vor die Osterwiecker Stephanikirche, auf Schloss Hessen und die Wasserburg Zilly, nach Dardesheim, zur Huysburg und Westerburg, zum Bogenzentrum Röderhof sowie zur Heimatstube und zum Schwimmbad in Dedeleben.