Ausflugstipp: Naturpark Elm-Lappwald
Natur und Kultur

Zentral im Herzen von Deutschland im östlichen Teil Niedersachsens befindet sich der Naturpark Elm-Lappwald.
Auf mehr als 600 km ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen lassen sich historische Schätze wie Nachbauten frühzeitlicher Siedlungen, viele Themenmuseen und eine Seenlandschaft, die sich aus einem stillgelegten Braunkohleabbaugebiet erhebt, entdecken. Diese Sehenswürdigkeiten umrandet der Elm – einer der größten und schönsten Buchenwälder Norddeutschlands – sowie der geheimnisvolle Lappwald, in dem einst berüchtigte Räuber ihr Unwesen trieben und Besucher heute viele lebendige Spuren der innerdeutschen Grenze finden können.
Dass diese Landschaft bereits vor ca. 300.000 Jahren besiedelt war, davon zeugen spektakuläre Funde im Forschungsmuseum Schöningen (ehemals paläon). „Direkt vor unserer Haustür warten herrliche Wälder, Kultur und Geschichte darauf, entdeckt zu werden. Spannend für Jung und Alt ist zum Beispiel das Karl-May-Tal mit fantasievollen Hütten aus Naturmaterialien und dem Rätsel im Steinlabyrinth, das gelöst werden möchte“, berichtet Kerstin Langenheim, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Ostfalen, die sich in der Region engagiert.