Ausflug nach Bad Gandersheim
Im Rampenlicht
Bad Gandersheim ist bekannt für seine Domfestspiele. Die Stadt am Harzrand hat viele Facetten.
„Unsere historische Altstadt mit der romanischen Stiftskirche und dem frisch sanierten Rathaus von 1582 bilden den sehenswerten Stadtkern und zugleich die Wahrzeichen Bad Gandersheims“, berichtet Franziska Schwarz, Bürgermeisterin der Kurstadt. „Die besondere Atmosphäre mit Freilufttheater sollte man nicht verpassen.“ Jedes Jahr zieht es bis zu 60.000 Zuschauer vor die Kirche zu den Gandersheimer Domfestspielen. In diesem Jahr waren diese für den Zeitraum vom 21. Juni bis 16. August geplant. Leider müssen die Festspiele aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ausfallen und finden wieder im Sommer 2021 statt.
Bei einem Ausflug nach Bad Gandersheim lohnt sich zudem ein Besuch auf dem Klosterhügel Brunshausen mit dem Museum „Portal zur Geschichte“ im ehemaligen Kloster. Spannende Geschichte lässt sich auch bei einem Spaziergang auf den Spuren von Roswitha erleben. Sie gilt als erste deutsche Dichterin und lebte vor rund 1.000 Jahren. Mit dem Roswitha-Literaturpreis wird jedes Jahr eine Autorin geehrt. 2022 ist in der Stadt eine Landesgartenschau geplant – ein Vorhaben, das Avacon ebenfalls unterstützt. Kurgelände und Grünanlagen sollen nachhaltig entwickelt und die Stadt noch attraktiver für Gäste werden.
Drei Fragen an ...
... Franziska Schwarz, Bürgermeisterin von Bad Gandersheim
Was sollte man nicht verpassen, wenn man Bad Gandersheim besucht?
Unsere historische Altstadt mit der romanischen Stiftskirche und dem frisch sanierten Rathaus von 1582 bilden den sehenswerten Stadtkern und zugleich das Wahrzeichen Bad Gandersheims – und die Kulisse für die Gandersheimer Domfestspiele im Sommer! Die besondere Atmosphäre mit Freilufttheater sollte man nicht verpassen. Unmittelbar an die Innenstadt grenzt zudem der Klosterhügel Brunshausen mit dem Museum „Portal zur Geschichte“ im ehemaligen Kloster. Dort gibt es auch zwei hervorragende Cafés. Und das Beste: All das lässt sich bei einem Besuch wunderbar verbinden!
Haben Sie einen Lieblingsort?
Bad Gandersheim liegt im Tal der Gande und ist von einer wunderschönen Landschaft umgeben, die sich erwandern lässt. Besonders gern schaue ich mir die Stadt von einem der Aussichtspunkte aus an, zum Beispiel dem „Unteren Teppichweg“. Der Blick auf den historischen Stadtkern, das Kurgebiet und die Landschaften der Harz- und Heberbörde sind Erholung pur für die Sinne.
Was bedeutet die für 2022 geplante Landesgartenschau für die Stadt?
Wir gestalten für die Ausstellung unsere alten Kuranlagen in ein zeitgemäßes, nachhaltiges Erholungsgebiet für Einheimische und Gäste um. Das Element Wasser mit den Osterbergseen, den Flüssen Gande und Eterna, den Solequellen und dem Sole-Freibad wird sich wie ein blaues Band durch die neuen Anlagen ziehen und erlebbar sein. Gemeinsam mit Kindern planen und bauen wir attraktive Spielplätze und schaffen viel Platz für Gartengestaltung, Natur und Kultur. Die Landesgartenschau wird nicht nur den Tourismus und die Wirtschaft in Bad Gandersheim beleben, sondern ausdrücklich auch unsere Nachbarkommunen einbeziehen. Die gesamte Region Südniedersachsen soll davon profitieren!