Auffangstation für Weißstörche und Rittergut von Barby in Loburg
Staunen & genießen

Die Auffangstation für Weißstörche gehört zu Loburg im Jerichower Land – ebenso wie das Rittergut von Barby.

Loburg, 965 erstmals urkundlich erwähnt, liegt an der Straße der Romanik – und wartet mit einigen Sehenswürdigkeiten auf. In dem Ortsteil der Stadt Möckern gibt es etwa das Rittergut von Barby. Robert Dahl, Enkel des einstigen Eigentümers, erwarb die Immobilie 2014 und ließ sie restaurieren. Alte Bausubstanz und moderne Elemente sind geschickt miteinander kombiniert, die Gasträume wirken hell und einladend. Ins Barbycafé und Jahreszeiten-Restaurant locken außergewöhnliche Torten und leckere Hausmannskost. Genießen kann man diese auch im beschaulichen Biergarten, der ebenfalls auf dem Gelände liegt. Von hier aus blickt man auf die St. Laurentius-Kirche. Sie beherbert die barocke Kahrlingorgel, die nach Sanierungsarbeiten beinahe wie im Jahr 1705 ertönt.

Weitaus jünger als Rittergut und Orgel ist die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V. Besucher und Gruppen wie Schulklassen sind herzlich willkommen – etwa zum Erlebnistag am 18. Mai. Dazu Möckerns Bürgermeister Frank von Holly: „Auf dem Storchenhof lässt sich viel Neues entdecken – Besucher werden ganz nah an die Natur herangeführt. Das fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. Wer sich anschließend stärken möchte, besucht am besten das Rittergut.“