24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Ressourcen schonen – Kosten senken

Optimale Entscheidung: BHKW

V.  li.: Gesa Ossenkopp (Schulleiterin), Michael Petrick (Schladen-Werla Fachbereichsleiter), Avacon-Kommunalreferentin Antje Klimek, Dr. Andreas Klesse (techn. Geschäftsführer Avacon Natur), Bürgermeister Andreas Memmert und Avacon-Technikvorstand Dr. Stephan Tenge.

Der Energiebedarf öffentlicher Gebäude ist meist sehr hoch, jährlich kostet er deutsche Kommunen rund 3,4 Milliarden Euro. Um den öffentlichen Haushalt und das Klima zu schonen, lohnt es sich daher, effiziente Heiztechnik einzusetzen. Eine Lösung: Blockheizkraftwerke (BHKW). Sie produzieren gleichzeitig Strom und Wärme mit nur einem System. Außerdem lassen sie sich über das Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) fördern. Einsatzgebiete sind Gebäude, die einen hohen Energiebedarf an Strom und Wärme haben – etwa Schulzentren, Schwimmbäder und Krankenhäuser.

Das Kommunalmanagement von Avacon bietet Städten und Gemeinden an, den wirtschaftlichen Einsatz eines BHKW zu prüfen: Im Rahmen von KommunePlus analysieren Fachberater die Energiesituation vor Ort, dokumentieren die Ergebnisse, beraten zu den Kosten und geben Handlungsempfehlungen. Mit Avacon Natur steht den Kommunen auch bei einer Umsetzung individuelle Unterstützung zur Verfügung: von Hilfe bei der Bean­tragung von Fördermitteln über Konzeption, An­lagenbau und Inbetriebnahme, Veräußerung an den Gebäudeeigentümer bis hin zur weiteren Betreuung der Anlagen.

Individuelle Lösungen für Schulen

Seit März 2016 versorgt ein BHKW im ­Ortsteil Stadt Hornburg der Gemeinde Schladen-Werla (Landkreis Wolfenbüttel) die Grundschule samt Turnhalle mit Strom und Wärme aus Erdgas. Die KWK-Anlage gehört in dieser Leistungsklasse zu nur zwei Fabrikaten bundesweit, die mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnet sind. Die Energiekosten konnten deutlich gesenkt und die CO2-Bilanz um rund 50 Tonnen pro Jahr verbessert werden. „Über einen Dienstleistungsvertrag mit Avacon Natur entstehen der Gemeinde keine Investitions- oder Personalkosten für die Anlage. Dennoch ist ein 24-Stunden-Betreuungsservice gesichert“, so Bürgermeis­ter Andreas Memmert.

Auch in der Landessportschule in der Hansestadt Osterburg (Altmark) im Landkreis Stendal hat Avacon Natur zwei BHKW projektiert. Um noch enger zu kooperieren, haben die kommunalen Stadtwerke mit Avacon Natur die Energiewerke Osterburg GmbH gegründet, die die beiden BHKW gekauft hat. „Wir müssen uns nach wie vor um nichts kümmern und leisten mit den Anlagen einen Beitrag zum Klimaschutz“, ist Detlef Zimmermann, der Geschäftsführer der Energiewerke Osterburg, zufrieden.