Mich für Nachhaltigkeit engagieren - im Job und privat? Mach ich gern.
Jennifer, Referentin Öffentlichkeitsarbeit bei Avacon Natur

Wie bist Du zur Avacon gekommen? Wie ist Dein Werdegang bei Avacon?
Ich bin als duale Studentin bei Avacon eingestiegen und konnte so Praxis und Theorie verbinden. Während des BWL-Studiums mit der Fachrichtung Energiewirtschaft habe ich in den Praxisphasen unterschiedliche Bereiche bei Avacon kennengelernt. Meine erste Station nach dem Studium war der Bereich Controlling, seit einigen Jahren bin ich nun schon bei der Avacon Natur als Referentin für die kaufmännische Koordination, Projektmanagement und Öffentlichkeitsarbeit tätig.
Welche Aufgaben verbergen sich dahinter?
Hauptsächlich bin ich für das Marketing zuständig, also dafür, über die Produkte und Dienstleistungen der Avacon Natur zu informieren. Das geht von der Gestaltung unserer Website, über die Planung von Kampagnen bis hin zur Organisation von Messen und Kundenevents in unserer Region. Darüber hinaus arbeite ich auch an konkreten Projekten mit, zum Beispiel an Mieterstromprojekten, bei denen Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit z.B. PV-Anlagen und Wärmepumpen ihre Energie vor Ort selbst erzeugen.
Was macht Dir bei Deiner Tätigkeit besonders viel Spaß?
Ich mag die Vielseitigkeit meines Jobs. Ich bin an unterschiedlichen Orten tätig, mal im Büro, mal im Homeoffice und habe zu vielen verschiedenen Menschen Kontakt. Zu Dienstleistern, Kunden und natürlich zu meinen Kolleginnen und Kollegen bei der Avacon Natur und den anderen Unternehmen der Avacon-Gruppe. Aber auch konzernübergreifend sind wir über unsere Kompetenzfelder gut vernetzt. Das ermöglicht mir, „über den Tellerrand“ zu blicken und mich innerhalb des E.ON-Konzerns zu vernetzen. Ich bin ein kreativer Mensch und deshalb gefällt es mir, dass ich meine Aufgaben mitgestalten kann und auch eigene Ideen gefragt sind. Meine Führungskräfte sind dafür offen und vertrauen darauf, dass wir aktiv und selbstständig unsere Themen umsetzen.
Wie kannst Du im Rahmen Deiner Tätigkeit zu einer gelungenen Energiewende beitragen?
Indem ich unsere Kunden und Partner auf unsere Produkte und Lösungen für den Einsatz erneuerbarer Energien aufmerksam mache, mache ich gleichzeitig Werbung für die Energiewende und kann andere zum Mitmachen motivieren. Ich mag es sehr, mich auf Messen und Events mit Kunden und Besuchern auszutauschen und mein Wissen rund um das Thema erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit zu teilen.
Durch meine beruflichen Themen nehme ich auch gerne im privaten Umfeld die Themen der Energiewende mit auf und versuche einen nachhaltigen Gedanken zu vermitteln. Jeder kann einen Beitrag leisten, egal in welchem Bereich der Nachhaltigkeit. Da gibt es vielseitige Möglichkeiten.
Wo es geht, versuche ich nachhaltig zu leben, fahre viel Fahrrad, verzichte möglichst auf Fleisch und achte auf unseren Wasserverbrauch und darauf, möglichst wenig Müll zu produzieren. Wir haben Blumenwiesen, knapp 25 Nistkästen, eigene Hühner und einen großen Gemüsegarten. Mir macht es viel Freude, möglichst viel selbst anzubauen und danach zu verarbeiten. Ehrenamtlich leite ich eine Bücherei bei uns im Ort und engagiere mich im Ornithologischen Verein. All diese Gedanken und Dinge, die wir machen, versuchen wir auch unseren Kindern zu vermitteln. Das ist mir auch ein großes Anliegen, da es nicht selbstverständlich ist, wie gut es uns in Deutschland geht. Wir müssen das schätzen, was wir haben und sorgfältig damit umgehen.
Warum würdest Du anderen Avacon als Arbeitgeber empfehlen?
Avacon ist ein Unternehmen mit großer regionaler Verbundenheit und bietet trotzdem die Möglichkeit, sich auch international durch die Zugehörigkeit zum E.ON-Konzern zu entwickeln. Die Umsetzung der Energiewende ist derzeit das Thema schlechthin und bedeutet für uns: es gibt viel zu tun. Die Menschen bei Avacon sind sehr offen, hilfsbereit und sehr motiviert, die Energiewende mitzugestalten. Es gibt viele Maßnahmen wie zum Beispiel Homeoffice und Gleitzeit, die den Spagat möglich machen, Beruf und Familie zu verbinden. Die Rahmenbedingungen und Angebote wie Altersvorsorge, Betriebssport, Ferienfreizeit für die Mitarbeiterkinder etc. stimmen auch. Kurz gesagt: ein sicherer Job in der freien Wirtschaft zu guten Konditionen.