24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Avacon Ausbildung Lüneburg  – Junge Mitarbeiter im Einsatz

Lüneburg hat Energie

Ausbildung in Lüneburg

Wir haben Platz für Talente mit Power

Avacon Ausbildung Lüneburg – Auszubildender mit VR Brille

Die Schule ist vorbei, und du willst mit viel Energie in etwas ganz Neues starten? In Lüneburg bieten wir von Avacon dir spannende Ausbildungsplätze, die dir nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern auch interessante Einblicke in die Zukunft der Energiegewinnung. Die gibt's übrigens schon bei einem Betriebs- oder Ferienpraktikum. Unsere Teams in Lüneburg freuen sich immer auf neue Gesichter!

Ausbildungsstart Sommer 2022

Ab 1. Juli 2021 nehmen wir an unserem Ausbildungsstützpunkt Lüneburg Bewerbungen als "Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)" für 2022 entgegen. Alles, was ihr rund um eure Bewerbung wissen müsst, findet ihr hier.

Best place to learn: Lüneburg!

Avacon Lüneburg - Best Place to Learn Zertifikat

Dass für die Ausbildung bei Avacon das Zertifikat BEST PLACE TO LEARN® vergeben wurde, macht uns stolz: Schließlich spielte dabei auch das Feedback unserer Azubis eine große Rolle! Die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN® analysiert und bewertet alle wichtigen Aspekte der Ausbildung und wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die junge Menschen nachweislich hervorragend qualifizieren. Unser Ausbildungsstandort Lüneburg trägt viel dazu bei:


Insgesamt 35 Bildungsangebote bringen alle weiter
– von der klassischen Ausbildung bis hin zu Praxisphasen für Schüler und Schülerinnen in Lüneburg.

Technologien und Equipment sind up-to-date. Im Ausbildungszentrum ebenso wie im VR-Bereich unseres Übungsgeländes! So werden unsere Azubis bestmöglich auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Wir übernehmen gern! Am liebsten möchten wir allen Azubis langfristig eine Perspektive bei Avacon bieten. Auch durch interne Weiterbildungsmöglichkeiten: So legen z. B. viele unserer Nachwuchs-Netzmonteure durch eine Weiterbildung zum Netzmeister den Grundstein für einen möglichen Aufstieg im Unternehmen.

Das sagen unsere Auszubildenden ...

... über ihre Ausbilder

"Das Zusammenspiel zwischen Ausbildern und Azubis ist einzigartig. Es ist keine typische Lehrer-Schüler-Beziehung, in der der Lehrer einfach das Wissen vermittelt und der Schüler nur aufpassen muss."

... über aktive Arbeit

"Man wird in jeder Abteilung von kompetenten Ausbildungsbeauftragten betreut und immer aktiv in Workshops eingebunden."

... über Teamgeist

"Teamgeist wird bei Avacon großgeschrieben. Der freundschaftliche Umgang mit den Ausbildern und Führungspersonen sorgt dafür, dass man sich immer wohlfühlt, egal wo man hinkommt. Mit so einem Gefühl macht das Arbeiten einfach nur Spaß."

Was dich während deiner Ausbildung erwartet

Was ihr als Auszubildende mitbringen solltet? Viel Schwung und ein Herz für Technik, Elektronik und die Zukunft der erneuerbaren Energien! Dafür bekommt ihr in unserem Ausbildungsstützpunkt Lüneburg alle Möglichkeiten, Theorie und Praxis auf bestmögliche Art zu verknüpfen. Das ist alles außer langweilig!

In der Ausbildung lernst du zahlreiche Tätigkeiten aus dem Bereich der Elektrotechnik kennen und erhältst Einblicke in die Praxis eines Netzbetreibers. Das Erlernte setzen wir gemeinsam in die Praxis um – zum Beispiel mit der Planung und Realisierung eines Labors für Automatisierungstechnik oder der Installation von E-Ladesäulen. Auf unserem Übungsgelände im Lüneburger Hafen vermitteln wir netzspezifische Themen praxisnah und unter kontrollierbaren Bedingungen.
 
Für regelmäßigen Austausch unter den Azubis sorgen die standortübergreifenden Einführungstage, Ausflüge, Exkursionen und ein jährliches gemeinsames Seminar in Goslar. Im dritten Ausbildungsjahr durchlauft ihr dann alle relevanten Abteilungen. Vor den abschließenden Prüfungen geben unsere Ausbilder noch einmal alles, damit ihr als Prüflinge euer Bestes geben könnt!

Übrigens: Eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenzuschuss und vermögenswirksame Leistungen gehören bei uns dazu, ebenso wie die 37-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.

In unserem modernen Ausbildungsstützpunkt hat individuelles Lernen ebenso seinen Platz wie gemeinsame Projekte und regelmäßiger Austausch. Interaktive Smartboards und Tablets gehören dazu! Das Gebäude wurde durchdacht auf die Bedürfnisse und den Tagesablauf der Auszubildenden eingerichtet. Hier findest du zum Beispiel:

  • eine großzügige Werkstatt mit angegliedertem Lager

  • ein Labor für Automatisierungstechnik und eines für den Bereich Elektronik

  • einen Prüfungsraum – da wir Prüfungsbetrieb in unserer Region sind, finden hier auch für externe Auszubildende die praktischen Abschlussprüfungen statt

  • einen Projektraum für das eigenständige Arbeiten an Themen wie IT-Sicherheit, Netzwerktechnik und Programmierung

  • gut ausgestattete Sozialräume von Coffeelounge bis Duschraum

Gerade entstehen weitere Bereiche für kreatives Lernen, fachlichen Austausch und das Thema VR!

Im Bereich der Elektrotechnik bieten wir in Lüneburg in der Regel jährlich sieben Ausbildungsplätze an, die jeweils eine 3,5-jährige Ausbildungszeit umfassen. Dazu kommt ein kooperativer Ausbildungsplatz* im gleichen Berufsbild.

Bis heute durchliefen etwa 600 junge Menschen eine Ausbildung bei Avacon und deren Vorgängergesellschaften. Viele von ihnen sind seitdem als Avacon Netzmonteure tätig, andere im Bereich Hausanschlusswesen, Planung oder IT (Fernwirktechnik, Netzwerktechnik). Überdurchschnittlich viele Mitarbeiter absolvieren nach ihrer Ausbildung auch einen Lehrgang zum Netzmeister in unserem Aus- und Fortbildungszentrum in Krottorf und sichern sich damit zusätzliche Aufstiegschancen im Unternehmen.

 

* Auszubildende von Unternehmen, die keine Ausbildung in der nötigen Tiefe gewährleisten können: Diese Auszubildenden werden komplett in unseren Ausbildungsablauf eingegliedert und lernen mit unseren Azubis gemeinsam. Dieses Konzept bieten wir sowohl ganzjährig als auch themenbasiert an (z. B. zur Prüfungsvorbereitung).

Lukas (21) absolviert aktuell sein drittes Lehrjahr als Elektroniker für Betriebstechnik bei Avacon in Lüneburg:

"Ich hatte mich für eine Bewerbung bei Avacon entschieden, weil ich einen Ausbildungsplatz in meiner Region gesucht habe und durch Freunde und Bekannte viel Positives über die Qualität der Ausbildung gehört habe.

Mein erster Tag begann mit einer Fahrt nach Helmstedt mit anschließender Übernachtung in Krottorf. Das war meine erste Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, mit denen ich jetzt schon fast drei Jahre verbringen durfte. Im ersten Lehrjahr haben wir viel Zeit im Installationsraum verbracht, wo uns – in Verbindung mit der Bauteilkunde – die Grundlagen der Installations- und Automatisierungstechnik beigebracht wurden.

Im zweiten Lehrjahr fingen wir dann immer mehr an, uns mit den kleineren elektronischen Bauteilen zu befassen, zum Beispiel Kondensatoren und Dioden. Im November 2018 wurde ich dann zum Jugend- und Auszubildendenvertreter gewählt. Darüber konnte ich in der darauffolgenden Zeit immer mehr Kontakte im ganzen Konzern knüpfen.

Schließlich mussten wir in einem Seminar in Goslar unsere Teamfähigkeiten unter Beweis stellen. Nach zwei Einführungstagen sollten wir dort in Eigenregie eine Präsentation zu einem gegebenen Thema vorbereiten und halten. Nach der anschließenden Abschlussprüfung (Teil 1) lernten wir dann, wie man programmiert und kleine Automatisierungen mit Microcontrollern realisieren kann. Am Ende sind wir dann auch raus auf das Übungsgelände, um die Grundlagen für unsere spätere Arbeit als Monteur zu lernen. Dazu gehört das Freischalten, das Anbringen von Hausanschlusskästen und die Montage unterschiedlichster Kabelmuffen.

Das dritte Lehrjahr war in meinen Augen das spannendste bisher. Wir wurden in den Abteilungen eingesetzt und hatten die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bereiche der Avacon kennenzulernen: Von der Planung der Anlagen über die Instandhaltung bis hin zur Durchführung der Aufgaben. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich froh bin, meine Ausbildung bei der Avacon zu machen."

Dein Ausbildungsberuf in Lüneburg

Avacon Ausbildung Lüneburg – Junge Auszubildende bei der Arbeit

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Eine spannende Grundausbildung im Ausbildungszentrum schafft die solide Basis – danach geht es darum, die Kenntnisse in Projektarbeiten und im Baustelleneinsatz vor Ort zu vertiefen. Zur Ausbildung gehören auch PC-Kurse, Seminare, betriebsinterner Unterricht und Betriebsbesichtigungen. Du hast Lust, Energienetz-Experte zu werden?

Reinschnuppern & Kontakte knüpfen

Auch das bringt dich weiter – und mit Sicherheit viele wichtige Erfahrungen und Bekanntschaften! Bei einem Praktikum bei Avacon in Lüneburg erhältst du einen Einblick in mögliche Berufsfelder, erfährst viel Neues und kannst bereits jetzt Kontakte zu einem potentiellen Arbeitgeber knüpfen.

Mehr für Schüler

Du willst etwas Abwechslung zwischen Schulbank und Pausenhof? Wir haben da ein paar Ideen.

Mehr für Studenten

Du willst deine Energie in die Praxis stecken und spannende Themen mitgestalten? Starte bei uns schon während des Studiums durch!

Mehr zum Dualen Studium

...findest du an den Hochschulstandorten Hannover, Magdeburg-Stendal und Wolfenbüttel.

Du hast Fragen zu Ausbildung und Praktika in Lüneburg?

Verfolge uns auch über die sozialen Netzwerke