24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Frau schaut fröhlich aus Auto

Lüneburg hat Energie

Ladesäulen, Wallbox, Visionen & mehr

Gas geben in Richtung Zukunft

Sechs Millionen Elektrofahrzeuge will die Bundesregierung bis 2030 auf die Straße bringen. Diesem Ziel kommen wir immer näher, das zeigt die steigende Zahl privater und öffentlicher E-Ladesäulen ebenso wie die Umstellung auf neue Mobilitätskonzepte. Auch bei Avacon steigen wir seit 2009 sukzessive auf E-Mobilität um: Bereits heute fährt fast die Hälfte der PKW unseres Standortes Lüneburg elektrisch. Spätestens bis Ende 2025 sollen alle Pkw in der Firmenwagenflotte gegen E-Fahrzeuge ersetzt sein. Die Entwicklung zeigt deutlich, dass sich E-Mobility immer mehr durchsetzt – zum Nutzen der Verbraucher.

 / 
  • Die Klimabilanz eines E-Autos verbessert sich mit jedem Jahr und jedem Watt grünen Stroms.

    Mit seiner aufwändig hergestellten Batterie verursacht der Stromer zunächst mehr CO2 als zum Beispiel ein Diesel. Nach ca. vier Jahren Betriebszeit ist dieser Nachteil jedoch ausgeglichen – wer konsequent grünen Strom tankt, verbessert die Klimabilanz zusätzlich.

  • Die Batterien werden immer stärker – und wir kommen damit weiter und weiter.

    Noch sind die Herstellungskosten der Batterien hoch, die Reichweite dagegen könnte höher ausfallen. Doch auch das ändert sich: Die Kosten sinken stetig und die Leistungsfähigkeit nimmt kontinuierlich zu.

  • Überall in Deutschland steigt die Zahl der Ladesäulen rasant.

    Rein rechnerisch müssen sich schon jetzt weniger als 10 Fahrzeuge einen Ladepunkt teilen: Mit rund 25.000 öffentlichen Ladepunkten 2020 wuchs ihre Zahl gegenüber dem Vorjahr um fast 50 Prozent. Hinzu kommen immer mehr Wallboxen für den privaten Gebrauch.

  • Das Netz wird sich flexibel auf die steigende Auslastung einstellen.

    Mit der zunehmenden Zahl von Elektrofahrzeugen steigt der Strombedarf. Für die Lastspitzen sind deshalb Lösungen gefragt: Was passiert, wenn zu bestimmten Zeiten eine große Zahl von Nutzern gleichzeitig das E-Auto betankt? Wir denken verschiedene Möglichkeiten an – von der Nutzung der Solarstrom-Leitungen bis hin zur Steuerung der Ladezeiten.

Strom tanken in der Region

Wo Sie überall in Lüneburg bereits Strom an unseren Ladepunkten der Avacon Natur GmbH tanken können, sehen Sie hier. Weitere E-Ladesäulen sind bereits in Planung. Also halten Sie ausschau oder kontaktieren Sie uns für alle Informationen rund um E-Mobilität in der Hansestadt.

Ladesäulen Lüneburg

Alle öffentlichen Stromtankstellen der Avacon Natur GmbH in Stadt und Landkreis auf einen Blick.

Auftanken mit der Lüneburger Ladebox

Regional. Praktisch. Preiswert.

In den vergangenen Jahren haben wir mit der Avacon Natur GmbH zahlreiche öffentliche Ladesäulen im Lüneburger Raum installiert, Unternehmen beim Umstieg auf Elektromobilität beraten und unterstützt. Um die Mobilitätswende weiter voranzubringen, braucht es außerdem komfortable Lösungen für das elektrische Auftanken zuhause. Für alle Lüneburgerinnen und Lüneburger haben wir deshalb unsere Lüneburger Ladebox entwickelt.

Das „All-inclusive-Paket“ für Lüneburg ab 1.699 €

Die „Lüneburger Ladebox“ genannte Wallbox zum Aufladen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen ist ein exklusives Angebot der Avacon Netz GmbH und speziell für die Lüneburger Region. Sie wird produziert von einem renommierten Hersteller und kommt inklusive Installation durch einen unserer Partner-Elektriker vor Ort.
 

  • Einfach: Komplettangebot inkl. Installation und Vorab-Check
  • Regional: Kooperation mit lokalem Installateur 
  • Hochwertig: Wallbox von Alcona
  • Günstig: wettbewerbsfähiger Preis
  • Praktisch: Kabelhalterung für leichtes Aufwickeln
  • Transparent: mögliche Mehrkosten werden vorab besprochen

 

Sie möchten mehr über die Lüneburger Ladebox erfahren?
Unser DialogCenter-Team berät Sie gern unverbindlich vor Ort, per Telefon, Videocall, E-Mail – eben wie es für Sie am praktischsten ist.

 

Mehr zum Avacon DialogCenter Lüneburg

Gesprächsstoff mit Enerige

Lüneburg hat Energie - das wissen wir. Aber wie genau sieht sie aus und was können wir gemeinsam dafür tun, um die Hansestadt in der Energiewende voranzubringen? Das DialogCenter ist ein Raum im Herzen der Lüneburger Innenstadt, in dem wir Fragen beantworten und uns auf spannende Dialoge mit allen Lüneburgerinnen und Lüneburgern freuen!