
Am 22. März ist Weltwassertag!
Als Lüneburger:innen können wir uns heute glücklich schätzen, über eine wertvolle Ressource wie Wasser in ausreichendem Maße und in besonders guter Qualität zu verfügen. Um jedoch auch zukünftigen Generationen einen ausreichenden Zugang zu Trinkwasser zu gewährleisten, ist es wichtig, dass wir uns als Gemeinschaft für den Schutz und eine nachhaltige Nutzung von Wasser einsetzen. Wir sehen mit Zuversicht, dass wir deutschlandweit im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte bereits Fortschritte bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs gemacht haben und somit dazu beitragen, unser wertvolles Gut zu erhalten. Insbesondere zwischen 1991 und 2016 ist der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von 144 auf 123 Liter gesunken. Seit 2016 steigt der Verbrauch jedoch langsam wieder an.*
Lassen Sie uns weiterhin hier vor Ort gemeinsam daran arbeiten, verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser umzugehen und die Verfügbarkeit von Wasser in Zukunft zu sichern. Damit sind wir Teil einer globalen Gemeinschaft, welche die Water Action Agenda und den World Water Day der UN aktiv unterstützt.
Unsere Aktionen im Überblick
Avacon Wasser & das Wasserforum Region Lüneburg feiern gemeinsam den Weltwassertag am 22. März 2023
1. Baumpflanzaktion (9 Uhr)
Zusammen mit Förster Per-Ole Wittenburg gibt es ab 9 Uhr eine Baumpflanzaktion an der Kälberwiese. Sie haben die Möglichkeit aus erster Hand Informationen vom Förster zu bekommen: Welche Bäume werden aktuell gepflanzt, worauf wird im Forstbetrieb geachtet, um die Langlebigkeit bei den sich verändernden klimatischen Bedingungen zu gewährleisten? Dies sind einige der Fragen, die der Förster bei der Aktion beantwortet.
2. Wanderung durch das Wasserschutzgebiet (11.30 Uhr)
Speziell zum Weltwassertag bietet der NABU Lüneburg unter der Leitung des Vorsitzenden Thomas Mitschke eine besondere Führung an: Es geht ins Wasserschutzgebiet. Geplante Startzeit für den einstündigen Rundgang ist 11.30 Uhr.
Nach der Anmeldung teilen wir Ihnen den genauen Treffpunkt für beide Aktivitäten mit.
3. Weltwassertalk (15.45 Uhr)
Im Forum des Zentralgebäudes der Leuphana-Universität laden Avacon Wasser und das Wasserforum Region Lüneburg zu einer Diskussionsrude mit regionalen Akteuren. Nähere Infos finden Sie im Folgenden.
"Wandel gemeinsam beschleunigen"
Die Region diskutiert.

Lassen Sie uns am 22. März gemeinsam den internationalen Weltwassertag hier in Lüneburg feiern und das diesjährige Thema „Wandel beschleunigen“ unterstützen. An diesem Tag möchten wir von Avacon gemeinsam mit dem Wasserforum Region Lüneburg das Bewusstsein für die Bedeutung des Wassers schärfen und den nachhaltigen Umgang mit unseren Wasserressourcen fördern.
Wo?
Leuphana-Universität, Forum im Zentralgebäude, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg
Wann?
Mittwoch, 22. März 2023, Empfang ab 15:45 Uhr
Programm von 16 bis 19 Uhr
Was?
Impulsvorträge aus dem Wasserforum Region Lüneburg zu verschiedenen Perspektiven der Wassernutzung mit Vertretern von Wasserwirtschaft, Landwirtschaft, Kommune & Aufsichtsbehörde
Podiumsdiskussion „Wandel gemeinsam beschleunigen“
In einer Pause zwischen den Vorträgen bieten wir Ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch mit Snacks & Getränken.
Seien Sie dabei!
Avacon & Wasserforum Region Lüneburg laden ein.
Zum den Aktionen von Avacon und dem Wasserforum Region Lüneburg sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hierfür mit diesem Kontaktformular an. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an direkt@avacon-wasser.de senden.
Im ersten Feld haben Sie die Möglichkeit, eine Auswahl zu treffen, an welcher Aktion Sie teilnehmen möchten. Sie können natürlich auch an mehreren oder allen Aktionen teilnehmen. Nutzen Sie dafür bitte das entsprechende Auswahlfeld.
Die Speaker
Auf der Bühne beim Weltwassertalk