„Energieströme“ – Ausstellung bei Avacon Nienburg
Kunst – mit viel Energie und Fantasie
„Energieströme“, so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs der Kunstschule Mittelweser in Nienburg. Eine Ausstellung präsentiert jetzt die Ergebnisse. Kurz vor der Eröffnung am 19. Januar 2018 kürte eine Jury am Avacon-Standort in Nienburg die Preisträger.
Von der Raupe zum Schmetterling
Energie bestimmt unser Leben und hat viele Bedeutungen: Als innere Kraft treibt sie uns an, hält uns am Leben. Im technischen Bereich kommt sie bei der Energieerzeugung in unterschiedlichen Formen vor: zum Beispiel als wärmende Strahlen der Sonne oder als ungeheure Kraft des Windes. Kein Wunder also, dass das Wettbewerbsthema „Energieströme“ ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielte. Erlaubt war, was gefällt: Kinder und Jugendliche nutzten die Maltechnik, die ihnen am meisten zusagte. So verwendeten sie Aquarell- und Acrylfarben, Pastell- und Öl-Kreiden, zeichneten oder druckten. Heraus kamen vielseitige und tolle Ergebnisse, wie die vierköpfige Jury beeindruckt feststellte – auch mit vielen abstrakten Motiven bei den über 14-Jährigen.
Lilia Gavrilenko, Kunstpädagogin und Leiterin der Kunstschule Mittelweser, betreute den Wettbewerb und bereitete die Ausstellung vor.
„Ich fiebere mit meinen Schützlingen mit und finde eigentlich alle Bilder toll, weil ich die Ideen und die Entwicklung dahinter mitbekomme. Die Kinder kommen zu mir als kleine Raupen und entwickeln sich im Laufe der Jahre zu prachtvollen Schmetterlingen, die in alle Welt fliegen.“
Lilia Gavrilenko, Leiterin der Kunstschule Mittelweser

Beeindruckender Kunstkalender
Am Wettbewerb nahmen mehr als 50 Schüler zwischen 7 und 18 Jahren teil. Aus drei Altersgruppen wählte eine fachkundige Jury jeweils drei Werke als Preisträger aus. Die Gewinner erhielten einen Geldbetrag und für alle Teilnehmer gab es den wertvollen Kalender zur Ausstellung.
Schon die Titel der Kunstwerke im Kalender zeigen, mit wie viel Spaß und Fantasie die Kinder und Jugendlichen am Werk waren: In der Altersgruppe von sieben bis zehn Jahren zeigte Milena Tegtmeier „Glühbirnenbewohner“, bei Liona Schröder wurde es „Warm und kalt“, Hannah Osterhaus entdeckte „Wasser- und Windmühlen“. Bei den 11- bis 14-Jährigen stellte Marie Oppermann „Energiewelten“ dar, Jana Reh erzeugte einen „Kurzschluss im Bewusstsein“ und Maja Olkewicz zeigte „Naturparadiese“ auf. In der Altersgruppe ab 15 Jahre gingen bei Anna Kretschmer „Lichter“ an, Johanna Müller und Marie Püschel begegneten einem „Energieausbruch“, während Edwin Kretschmer „Energie in Farben und Formen“ fließen ließ. Neben der Kreativität spielten übrigens auch die technische Umsetzung und die Wahrnehmung von Energie im Urteil der Jury eine Rolle.
Stimmen der Jury
Impressionen der Gewinnermotive

Nicht verpassen
Die Eröffnung der Ausstellung, die auf zwei Etagen in Fluren der Niederlassung des Nienburger Avacon-Standorts zu sehen ist, war ein Fest der Sinne. Neben den jungen Künstlern selbst waren auch ihre Familien eingeladen. Gezeigt wurden die Kunstwerke, dazu der Kalender, der sie alle versammelt. Und als Extra zeigte die Gruppe der über 15-Jährigen eine Reihe von Stühlen mit Energie-Bezug – vorsicht elektrisch!
Nach der Ausstellungseröffnung fand im Speisesaal der Kantine die feierliche Preisverleihung durch die Jurymitglieder statt. Für ein halbes Jahr sind die Kunstwerke in den Nienburger Räumen der Avacon zu sehen.
Avacon unterstützte den Wettbewerb übrigens als Sponsor.