24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Vorhang auf

Freilichtbühne Güsen

Freilichbühne Güsen
Theater, Musik, Familienfest: Mit vielen Events feiert Güsen den Sommer auf der Freilichtbühne. (© Wir sind Güsen e. V.)

Im Herzen des Jerichower Lands und nah an der Elbe – Sie kennen Güsen noch nicht? Im Sommer gibt es jetzt die beste Gelegenheit, das nachzuholen. Es lohnt sich! Das ist dem Heimatverein „Wir sind Güsen“ zu verdanken: In unzähligen Arbeitsstunden haben viele freiwillige Helfer die mehrere Jahrzehnte lang vernachlässigte Freilichtbühne in einen schmucken Platz zum Vorzeigen verwandelt. Oder verzaubert. Das fängt schon bei der Beleuchtung an, sie gibt allen Veranstaltungen eine besondere Atmosphäre. Vereinsvorsitzender Martin Müller und 80 Mitglieder des „Wir sind Güsen“ e.V. bedanken sich bei allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und bei namhaften Unternehmen für ihre Unterstützung. „Avacon ist ein starker Partner. Etwa mit guten Tipps, wie man Quellen aufspürt, und mit konkreter Hilfe wie bei unserem Beleuchtungsprojekt“, freut sich MüIler. 

Buntes Programm – Sommer wie Winter

Ob Sommerkino, Openair-Konzerte oder winterliche Veranstaltungen wie das Weihnachtssingen: Die Freilichtbühne bietet zu jeder Jahreszeit ein tolles Programm.
Die Macher von „Wir sind Güsen“ verstehen es eben, ihren Slogan #WirmachenKultur mit Leben zu füllen. Ihr Engagement kommt dem ganzen Ort zugute.  

Jetzt Tickets sichern

Der Sommer wird musikalisch: Am 22. Juli gibt sich die Partyband Tänzchentee die Ehre. Am 26. August tritt das Erfolgsduo Stereoact auf der Freilichtbühne Güsen auf. 

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ehrt mit dem Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" das bürgerschaftliche Engagement und macht positive Entwicklungen in ländlichen Regionen sichtbar. Seit 1961 steht der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Seit 1993 werden in dem traditionsreichen Bundeswettbewerb die Teilnehmerdörfer der alten und neuen Bundesländer gemeinsam bewertet. Der Wettbewerb findet auf Kreisebene, Landesebene und Bundesebene statt.

Güsen holt Gold bei Landeswettbewerb

Im September 2022 wurde Güsen beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ mit Gold ausgezeichnet. Damit vertritt das Dorf nun Sachsen-Anhalt im kommenden Jahr beim Bundeswettbewerb. Neben der Auszeichnung erhielt Güsen zudem ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. „Güsen zeigt auf beeindruckende Art und Weise, welches Potential auch in den kleinen Ortschaften steckt. Ich freue mich sehr, dass die viele ehrenamtliche Arbeit der Güsener von der Jury entsprechend gewürdigt wurde und drücke nun fest für den Bundeswettbewerb die Daumen“, freut sich der Beigeordnete Stefan Dreßler über den Erfolg.
Güsen überzeugte die Jury mit innovativen Ideen wie einer Mitfahrbank, einer Bienenwiese und einer Bücherbude. Gut angekommen ist auch der Freizeitpunkt für Kinder und Jugendliche im Ort. Hier sind ein Beachhandball- und Beachvolleyballfeld sowie ein Bolzplatz entstanden. Die absolut überzeugende Besonderheit war schließlich die Präsentation der neuen Freilichtbühne.

Insgesamt 113 Dörfer aus Sachsen-Anhalt nahmen am 11. Landeswettbewerb teil, von denen es 13 schließlich bis ins Finale schafften. Güsen konnte sich zuvor im Kreiswettbewerb gegen die Mitbewerber Steinitz, Hobeck und Lübars durchsetzen und vertrat das Jerichower Land im Finale des Landeswettbewerbs. 2023 fällt dann die Entscheidung auf Bundesebene.

Vielseitige Partnerschaft

SmartBench Guesen
Probesitzen auf der neuen Solarbank: Carsten Birkholz (Avacon Kommunalreferent), Hartmut Kober (Platzwart für den Fußballplatz), Gemeindebürgermeisterin Nicole Golz (parteilos) und Martin Müller, Vorsitzender des Heimatvereins „Wir sind Güsen" (v.l.).

Seit 2020 unterstützt Avacon den Heimatverein in Güsen als Premium Partner. Die Zusammenarbeit erstreckt sich über die Installation der Beleuchtungsanlage auf der Freilichtbühne bis hin zum nachhaltigen Naturschutzprojekt „Güsen blüht auf... Wir machen Bienen glücklich!".

Für den neu angelegten Freizeitpunkt folgt nach dem Beach-Volleyball-Platz jetzt eine digitale Besonderheit: die Avacon SmartBench. Die innovative Solarbank bietet den Jugendlichen nicht nur eine Sitzgelegenheit, sondern auch eine digitale Ladestation für Smartphones und kostenloses WLAN. Sie wurde Anfang Mai 2022 eingeweiht und ist seitdem im Einsatz. Wartung und Pflege der smarten Bank übernimmt Avacon. 

"Für uns ist die Zusammenarbeit mit Kommunalreferent Carsten Birkholz von Avacon am Standort Genthin eine absolute Bereicherung. Sich gegenseitig wahrzunehmen und den Ort mit modernen Installationen und innovativen Ideen weiterzuentwickeln, ist das, was unseren Alltag hier lebenswerter und zukunftsfähiger macht."

teilte der Heimatverein „Wir sind Güsen e. V." über seine Onlineauftritte mit.

Weiterführende Links