Bad Münder am Deister
Glaskunst im Kurpark
Das traditionsreiche Glashandwerk in Bad Münder am Deister bekommt ein neues Wahrzeichen.
Sechs Monate sollten sie bleiben, die 18 kunstvoll gearbeiteten Glasstelen des Künstlers Jean-Paul Raymond. Jetzt haben sie in der Kurstadt im Landkreis Hameln-Pyrmont endgültig ihr Zuhause gefunden. „Die Resonanz auf die Ausstellung von Mai bis Oktober 2019 im Kurpark war überwältigend“, freut sich Hermann Wessling, Vorsitzender des Forum Glas e.V. und Organisator des Projekts. „Wir haben den Impuls gerne aufgenommen, um die Glaskunst in Bad Münder dauerhaft zu erhalten“. Durch Sponsoren und Spender konnten zunächst zwölf Stelen – drei repräsentieren jeweils eine Jahreszeit – erworben werden. Im Herbst 2020 folgten auch noch die beiden großen Solo-Glaskunststelen. Damit gingen alle im Kurpark verbleibenden Stelen in den Besitz des Forum Glas e.V. über.
Die anderen vier Jahreszeitstelen werden ihren dauerhaften Platz auf der Grünfläche vor der St.-Nicolai-Kirche im Ortsteil Bakede erhalten. Hermann Wessling ist optmistisch, dass auch diese Finanzierung in den kommenden Jahren gelingt.
Jahrhundertealte Tradition
Bis weit in das 17. Jahrhundert lassen sich die Wurzeln des Glashandwerks in Bad Münder zurückverfolgen. „Glas gehört zu Bad Münder. Es ist Teil der Identität unserer Stadt“, erklärt Bürgermeister Hartmut Büttner. „Daher freut es mich sehr, dass wir nun einen festen Platz für die Glaskunst-Objekte von Jean-Paul Raymond gefunden haben. Mein Dank geht an alle Unterstützer des Projekts.“ Neben Avacon haben sich rund 60 Privatpersonen und Unternehmen an der Spendenaktion beteiligt.
Zur Website des Forum Glas e.V. Bad Münder: