Sensationsfund wird ausgestellt
Goldrausch in Syke
Für große Goldvorkommen war der Landkreis Diepholz bisher eigentlich nicht bekannt. Umso größer das Erstaunen, als bei den Arbeiten der nordeuropäischen Erdgasleitung 2011 plötzlich 117 Teile aus Gold zum Vorschein kamen. Der ca. 1,8 kg schwere Schatz stammt aus der Bronzezeit und lag 3.400 Jahre unter der Erde unweit des Syker Ortsteils Gessel.
Eine echte archäologische Sensation: Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege spricht von einem der größten prähistorischen Goldhorte Mitteleuropas.
Kreismuseum bekommt einen neuen Anbau
Um den Menschen diesen bedeutenden Fund zugänglich zu machen, erweiterte der Landkreis Diepholz sein Kreismuseum Syke um ein 300 m2 großes Areal. Darin werden die Einzelstücke und die wissenschaftlichen Ausgrabungs- und Forschungsmethoden modern präsentiert. „Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für unsere Region“, freut sich Landrat Cord Bockhop. „Unser Kreismuseum versteht sich als lebendiger Geschichtsstandort mit vielen interaktiven Angeboten. In dem beeindruckenden Neubau findet der Gesseler Goldhort einen passenden Rahmen und ist für uns alle zu erleben.“ Am 02. Oktober wurde das Forum Gesseler Goldhort feierlich eröffnet. Seit dem 03. Oktober ist der neue Teil des Museums für kleine und große Besucher geöffnet.
Jeden ersten Sonntag im Monat um 15 Uhr wird eine öffentliche Führung durch das Forum angeboten. Gruppenführungen sind nach Absprache möglich- auch individuelle Angebote für Schulklassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich per E-Mail info@gesseler-goldhort.de oder unter 0 42 42. 9 76 - 43 30 an.
Ilumination des Neubaus
Spezialisten des Avacon-Programms KommunePlus ließen den neuen Anbau in warmem, goldenem Licht erscheinen. Die Illumination umfasst neun moderne LED-Strahler und verbraucht gerade einmal 400 Watt.