24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Trafokunst2020

Kunst an Trafostationen

Es geht wieder los: Trafokunst-Saison 2023

Ohne sie liefe vieles nicht rund in unseren Haushalten und öffentlichen Einrichtungen.

Rund 19.500 Trafostationen im Avacon-Gebiet wandeln den Strom so um, dass er mit Niederspannung in den Steckdosen ankommt. Dazu kommen etwa 1.400 Gasstationen. Die Häuschen sind aus unseren Orten und den Landschaften nicht wegzudenken.

Grund genug, das Nützliche mit dem Schönen zu verbinden: Über 500 Stationen hat Avacon seit dem Jahr 2010 in Kunstwerke umgestalten lassen – zur Freude vieler Städte und Gemeinden. Die Liste von Anfragen für weitere Umgestaltungen im Avacon-Verteilnetzgebiet ist darum groß.

Die Kunstwerke tragen nicht nur zur Verschönerung des Ortsbildes bei, mit ihnen kommt Avacon auch der Verantwortung als Netzbetreiber nach und leistet einen wichtigen Beitrag zu Werterhalt, Instandhaltung und Prävention gegen wilde Graffitis.

Motive 2023

Trafowahl 2022

Annähernd 50 Stationen im Netzgebiet von Avacon haben die Fassadenkünstler:innen von ART-EFX im vergangenen Jahr mit farbenprächtigen Motiven verschönert.Der lokale Bezug steht dabei immer im Mittelpunkt.

Acht Motive haben es nach einer internen Abstimmung der Avacon Mitarbeitenden in die Endrunde ­geschafft: Auf dem Instagram-Kanal des Unternehmens wählten die Fans dann ihre drei Favoriten des Jahres 2022.

Die Sieger unserer Trafowahl 2022.

And the winner is...

Unsere Trafostation aus Nettlingen mit der tollen Wassermühle. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle, die bei unserer Trafowahl 2022 mitgemacht und abgestimmt haben. 

Den zweiten Platz konnte sich das MotoCross-Motiv aus Altmersleben/ Kalbe sichern und auf einen tollen dritten Platz habt ihr die Weserbrücke aus Nienburg gewählt. 

Eine super schöne Mischung, die Lust macht auf mehr! 

Bald starten wir mit hoffentlich viel Sonnenschein in die Saison 2023. Unsere Künstler von ART-EFX stehen wieder bereit und werden uns neue tolle Motive zaubern. 

Ralf Baumgarten von Avacon (links) übergibt die Auszeichnung an Rene Marienfeldt (Mitte) und Uwe Mainhardt (rechts).

Nettlingen macht das Rennen

Die Gewinnerstation aus Nettlingen zeigt eine Wassermühle - genauer, die Wassermühle steht 100 Meter nördlich der gestalteten Trafostation. Ratsmitglied Uwe Meinhardt hatte im letzten Jahr den Kontakt zu Avacon hergestellt. Avacon-Kommunalreferent Ralf Baumgarten übergab die Auszeichnung in Form eines gerahmten Bildes an ihn und Söhldes Bürgermeister Rene Marienfeldt. Letzterer gab an, dass es bald direkt neben der schönen Trafostation eine Sitzbank mit Tisch zum Verweilen geben soll. Herzlichen Glückwunsch!

Unser Kommunalreferent Andreas Forke übergab die Ehrung an Bürgermeister Karsten Ruth (Kalbe) und Ortsbürgermeister von Altmersleben und Ideengeber Bernd Pawelski.

Altmersleben schafft es auf den zweiten Platz

Die Trafostation in Altmersleben hat bei unserer Trafowahl 2022 den zweiten Platz belegt. Sie zeigt eine Rennszene des ortsansässigen Motorsportclubs MSC. Kommunalreferent Andreas Forke übergab die Ehrung an Ortsbürgermeister Bernd Pawelski und Karsten Ruth, Bürgermeister der Einheitgemeinde Kalbe. Herzlichen Glückwunsch!

Unser Kommunalreferent übergab die Auszeichnung für den dritten Platz an Nienburgs Bürgermeister Jan Wendorf (rechts).
Unser Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer (links) übergab die Auszeichnung für den dritten Platz an Nienburgs Bürgermeister Jan Wendorf (rechts) und Martin Fahrland, Geschäftsführer von der Mittelweser-Touristik GmbH (Mitte).

Trafostation in Nienburg landet auf dem dritten Platz

Die Auszeichnung für den dritten Platz hat unser Kommunalreferent Johannes Schlemermeyer an Nienburgs Bürgermeister Jan Wendorf übergeben. Die Trafostation zeigt die bekannte Weserbrücke.

Motive aus dem Jahr 2022

Trafowahl 2021

Bevor wir in die neue Trafo-Saison 2022 starten, möchten wir einen Blick zurück werfen und die schönste gestaltete Trafostation aus 2021 wählen - mit unserer #Trafowahl2021.

Doch die Entscheidung fällt bei so vielen tollen Motiven natürlich schwer. Daher haben wir unsere MitarbeiterInnen entscheiden lassen, welche Motive in die finale Abstimmung über unseren Instagram Kanal gehen. 

And the winner is…

Unsere Trafostation aus Liebenau. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle, die bei unserer Trafowahl 2021 mitgemacht und abgestimmt haben. 

Den zweiten Platz konnte sich das Motiv mit dem tollen Eisvogel aus Hasselfelde sichern und auf einen tollen dritten Platz habt ihr die Trafostation aus Wettmar gewählt.

Eine super schöne Mischung, die Lust macht auf mehr! 

1. Platz

Unser Sieger: Die Trafostation in der Liebenauer Moorstraße direkt am Feuerwehrhaus ist aber auch ein echter Hingucker. Die Feuerwehr hatte sich als Motiv ihr vor einigen Jahren beschafftes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ausgesucht. 

2. Platz

Den zweiten Platz sicherte sich die Trafostation aus Hasselfelde. Hier sieht man eindrucksvoll den Eisvogel, auch "Blauvogel" genannt. Kein anderer einheimischer Vogel hat solch ein Prachtgefieder wie er. Alle seine Verwandten gehören den Tropen an. 

3. Platz

Die Trafostation am Dorfplatz im Burgwedeler Ortsteil Wettmar war bislang keine Schönheit. Doch ab sofort gibt es dort Heimatgeschichte zu sehen: Nach den Wünschen des Ortsrates und mithilfe des Heimatvereins entstanden dort kleine Kunstwerke mit Bedeutung.

Sprühen bei Wind und Wetter

Unsere Trafokunst-Saison beginnt meist im Frühjahr und endet im Spätherbst. Dabei werden die Stationen vorher ordentlich grundiert, bevor unsere Künstler von Art-Efx los legen mit der Verschönerung. Doch nicht immer spielt das Wetter mit und so muss so mancher Zeitplan umgeschmissen oder angepasst werden. Bei kleineren Regenschauern und kleineren Stationen kann mit einem Pavillon Abhilfe geschaffen werden, bei starkem Regen hilft nur Abwarten. Aber auch Hitze und Sturm mussten in diesem Jahr berücksichtigt werden. Umso schöner am Ende die tollen Endergebnisse zu sehen, die trotz Wind und Wetter in diesem Jahr entstanden sind. Danke an Art-Efx!

Motive aus dem Jahr 2021

Auf die Räder, fertig, los! Jetzt unsere Trafokunst entdecken! #Trafoentdecker

Fahrradtouren entlang unserer gestalteten Trafostationen

Ihr fahrt gerne Fahrrad, aber sucht noch nach einem schönen Ziel oder einer ereignisreichen Strecke? Dann haben wir hier was für euch! 

Unser Netzgebiet erstreckt sich von der Nordseeküste bis Südhessen, von der niederländischen Grenze bis nach Sachsen-Anhalt und überall stehen sie - unsere, von der Firma ART-EFX, gestalteten Trafostationen. Nahezu 500 Stück sind es inzwischen. 

Wie lässt sich unser Netzgebiet am besten erkunden? Na klar, mit dem Fahrrad. Wir haben über die Fahrrad-App komoot ein paar erste schöne Strecken zusammen gestellt, die an unseren Trafostationen entlangführen. Unterwegs habt ihr die Möglichkeit, Fotostopps oder kleine Picknick-Pausen einzulegen. Weitere Highlights und Sehenswürdigkeiten der Orte, die auf der Strecke liegen, wurden ebenfalls integriert, sodass die Touren sich perfekt für einen tollen Ausflug eignen, ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie.

Mit der Zeit können weitere Touren dazu kommen, Touren verändert oder angepasst werden - hier ist nichts in Stein gemeißelt. Wenn ihr also Vorschläge für eine Strecke oder Probleme bei einer Tour habt, dann sprecht uns gerne an! Werdet zum #Trafoentdecker!

 

Fragen und Anregungen bitte an socialmedia@avacon.de.

 

GPS Daten der Tour Martfeld und Bruchhausen-Vilsen
GPS Daten der Tour Martfeld und Bruchhausen-Vilsen

komoot - die App

Die App komoot könnt ihr euch im App Store kostenfrei runter laden und euch anmelden. Die App wurde speziell für Outdoor-Begeisterte entworfen. Nutzer können hier eigene Fahrradstrecken und Highlight-Punkte eintragen, von denen dann die gesamte Community profitieren kann. Neben unseren gestalteten Stationen sind  auch weitere interessante Highlights auf unseren Strecken markiert - und können jederzeit ergänzt werden! Ihr habt auch die Möglichkeit, die ausgewählte Route vorab auf euer Smartphone runter zu laden, sodass die Strecke später auch offline zur Verfügung steht. Zusätzlich kann der Streckenverlauf vorher auch ausgedruckt werden.

Hier geht es direkt zu komoot!

Solltet ihr mit dem Smartphone unterwegs sein, empfehlen wir eine entsprechende Halterung am Fahrrad, damit die Strecke mit voller Konzentration und größtmöglichem Spaß abgefahren werden kann. Für die längeren Touren empfielt sich zudem die Mitnahme einer Power-Bank, um den Akku ggf. zwischendurch aufzuladen.

 

Egal ob E-Bike, Rennrad oder klassisches Fahrrad - auf die Räder, fertig, los! Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken der vielen verschiedenen Motive unserer Stationen!

Avacon Standort Syke

  • Trafotour Martfeld & Bruchhausen- Vilsen

www.komoot.de/tour/441034700

  • Trafotour Bassum City

www.komoot.de/tour/426784232

Avacon Standort Nienburg

  • Trafotour Nienburg

https://www.komoot.de/tour/442044202?ref=wtd

Avacon Standort Helmstedt

  • Trafotour Helmstedt und Umgebung

www.komoot.de/tour/426826876

Avacon Standort Salzgitter

  • Trafotour Salzgitter

www.komoot.de/tour/424508224

Avacon Standort Lüneburg

  • Trafotour Lüneburg Nord

www.komoot.de/tour/425179289

  • Trafotour Lüneburg City

www.komoot.de/tour/425169202

  • Trafotour Lüneburg (Fortgeschrittene)

www.komoot.de/tour/425160883

Avacon Standort Oschersleben

  • Trafotour Oschersleben City

www.komoot.de/tour/412302948

Werde auch du zum #Trafoentdecker!
Werde auch du zum #Trafoentdecker!

Instagram - der Filter

Auf unserem Instagram-Kanal findet ihr außerdem unseren passenden Filter, den ihr gerne auf eurer Tour nutzen und ausprobieren könnt. Schickt uns gerne ein Selfie mit unserem Avacon-Fahrradhelm oder auch gerne ein Foto von eurer Tour, nutzt dafür den #Trafoentdecker!

Hier geht es direkt zu unserem Instagram-Kanal: www.instagram.com/avacon.de

 

Kommunalreferent Andreas Forke über die Trafogestaltung bei Avacon

Motive spiegeln den Charakter des Ortes wider

Die Gestaltung der technischen Anlagen übernimmt die Firma Art-EFX aus Potsdam – mit Spraydosen. Von Naturmotiven über Stadtansichten bis hin zu historischen Darstellungen entwerfen die Künstler individuelle Abbildungen nach den Wünschen der jeweiligen Kommune.

„Im Idealfall finden wir gemeinsam ein Motiv, mit dem sich alle identifizieren können. Gut ist, wenn es den Charakter des Ortes widerspiegelt und sich optimal in die Gegend einpasst. Unser Bestreben ist dabei immer, ein umlaufendes Motiv zu entwickeln, das aus jeder Perspektive einen schönen Gesamteindruck bietet. Das ist schon eine Herausforderung, weil man letztendlich ein Endlosmotiv kreieren muss.“

Daniel Siering, Art-EFX Potsdam

Daniel Siering und sein Kollege Henrik Uterwedde bringen die mit den Kommunen abgestimmten Bilder auf die technischen Anlagen – teilweise unterstützt sie dabei ein Auszubildender. Doch zuvor bereitet ein Maler die Häuschen noch vor: Er schleift zum Beispiel Kunststoff- und Metallflächen an und streicht Flächen in einem Farbton, der zu großen Teilen im späteren Motiv vorkommt. Dann können sich die Künstler auf den Weg machen.

Es regnet, als Daniel Siering und Henrik Uterwedde im Alten Weg in der Gemeinde Diekholzen im Landkreis Hildesheim ankommen. Nur selten gab es bisher Situationen, in denen sie aufgrund von schlechten Wetterverhältnissen die Arbeit abbrechen oder verschieben mussten. Diesmal bietet ihr Pavillon, den sie über die Trafostation stellen können, ausreichend Schutz. Auch Birgit Dieckhoff-Hübinger ist vor Ort. Die Bürgermeisterin von Diekholzen hatte die Idee zur Gestaltung:

„In der Beuster, die nahe der Trafostation fließt, haben die Frauen aus dem Ort früher ihre Wäsche gewaschen. Daran wollen wir mit dem Motiv erinnern.“

Birgit Dieckhoff-Hübinger, Bürgermeisterin der Gemeinde Diekholzen

Daniel Siering ergänzt: „Um den historischen Aspekt der Geschichte hervorzuheben, gestalten wir diesmal nur in schwarz-weiß.“ Avacon-Kommunalreferent Harald Schliestedt  ist ebenfalls gekommen, um die Aktion zu begleiten. Er hebt die gute Zusammenarbeit zwischen dem Netzbetreiber, den Kommunen und Art-EFX hervor:

„Seit Jahren können wir uns auf die professionelle Abwicklung von Art-EFX verlassen. Im Zusammenspiel mit den Kommunen entstehen so immer mehr Kunstwerke im öffentlichen Raum, die kleine Geschichten rund um die Städte und Gemeinden erzählen.“

Avacon-Kommunalreferent Harald Schliestedt

Ein Stück Stadtgeschichte ins Bild gesetzt

Auch in der Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel haben die Fassadenmaler von Art-EFX kürzlich ein historisches Motiv umgesetzt. „Wenn die Gemeinde eine Geschichte hat, die sich mit der Gestaltung erzählen lässt, ist das immer besonders reizvoll“, verrät Daniel Siering. Die Trafostation Schäferstegel erinnert nun an die hier einstmals beheimatete Tuchmacherzunft.

„Nach der Salzwedeler Lohgerberei, die vor zwei Jahren in einem Kunstwerk umgesetzt wurde, ist dies nun das zweite Zunftmotiv in der Stadt“, sagt Andreas Forke, Kommunalreferent bei Avacon. Er begleitete die Entstehung und ließ auch seine Follower auf Twitter mit einer Rätselaufgabe daran teilhaben. Mit einem Foto vom Kopf der aufgesprühten Tuchmacherin fragte er:

„Wer kennt diese Frau und kann näheres zu ihrem Aufenthaltsort sagen? Zuletzt wurde Sie heute im Netzgebiet der @AvaconAG in #Salzwedel gesichtet!“

Avacon-Kommunalreferent Andreas Forke auf Twitter

Die Auflösung für alle folgte am nächsten Tag mit einem Video-Clip. Im Zentrum des neuen Motivs steht eine Tuchmacherin an einem Webstuhl. Dazu erklärt Daniel Siering: „Die Darstellung von Menschen ist auf Kompaktstationen immer recht klein. Das ist technisch sehr anspruchsvoll.“ Aus diesem Grund kleben die Künstler Ausschnitte aus den Entwürfen auf die Station, an denen sie sich bei der Gestaltung orientieren können.   

Sabine Blümel, Bürgermeisterin der Hansestadt  Salzwedel, ist mit diesem Motiv, das in Kooperation mit Avacon in ihrer Stadt gestaltet wurde, wieder hochzufrieden: 

„Die Trafostation ist ein echter Hingucker geworden. Sie rückt einen wichtigen Aspekt unserer Stadtgeschichte künstlerisch ins Bewusstsein.“

Sabine Blümel, Bürgermeisterin von Salzwedel

Auch für die Zukunft plant Avacon die Verschönerung vieler weiterer Stationen. 40 bis 50 neue Motive setzen die Künstler von Art-EFX jedes Jahr für den Netzbetreiber um.

 

Übrigens: Mit der Avacon Map können Sie ganz einfach herausfinden, wo die nächste gestaltete Station in Ihrer Nähe ist. Auf ihr finden Sie eine Übersicht über alle Motive, die seit 2015 entstanden sind. 

Film ab!

Kunst an Trafostationen

Der neugestaltete Ortskern in Groß Lobke ist um ein Highlight reicher. Die Trafostation hat nicht nur einen frischen Anstrich bekommen, sondern wurde im Auftrag von Avacon verschönert. Überzeugen Sie sich selbst vom Ergebnis und sehen Sie, wie die Künstler von Art-EFX bei der Arbeit vorgehen.

Kunst an Trafostationen der vergangenen Jahre