

Neuer Bewegungsparcours in Nienburg: jetzt loslaufen!
Wer hat sie nicht, die guten Vorsätze für 2018! Der neue Bewegungsparcours bietet die beste Gelegenheit, sie zu verwirklichen. Unter dem Motto „Abspecken für lau“ laden Avacon, die energie-BKK, der TKW Nienburg und die weiteren Partner von „Platzwechsel – Bewege dein Leben“ dazu ein, den Trimm-Dich-Pfad in Nienburg kostenlos auszuprobieren. Am 13. Januar 2018 fand die offizielle Eröffnung mit einem Schnuppertraining statt. Einige Unerschrockene – darunter auch Bürgermeister Henning Onkes – fanden sich trotz frostiger Temperaturen ein und testeten den Parcours. Mithilfe eines QR-Codes, der an der neu aufgestellten Hinweistafel angebracht wurde, können sich die Hobbysportler über den Streckenverlauf und die jeweilige Ausführung der Übung an den einzelnen Stationen informieren.
Weitere Termine folgen am 27. Januar und 3. Februar 2018. Los geht es jeweils um 14 Uhr am Treffpunkt Bürgermeister-Stahn-Wall/Weserwall.

Die Kampagne „Platzwechsel – Bewege dein Leben“ macht Lust auf Bewegung – in Nienburg und im gesamten Bundesgebiet. Ins Leben gerufen haben sie die Team Gesundheit GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den BKK-Landesverbänden, um die Gesundheits- und Bewegungsförderung in Kommunen zu fördern. In Nienburg finanziert die energie-BKK mit Unterstützung von Avacon und den ortsansässigen Sportvereinen das Projekt, darunter der TKW Nienburg 1904 e.V., der SC Haßbergen, der Karate Dojo Nienburg e.V. und der Tanzsportclub TSC Blau-Gold Nienburg.
„Platzwechsel zeigt uns allen, dass es nicht viel bedarf, um aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die historischen Anlagen am Weserwall laden dazu ein und können in ihren Möglichkeiten neu entdeckt werden. Vielen Dank an die Sponsoren und Konzeptentwickler.“
Henning Onkes, Bürgermeister der Stadt Nienburg

Auch Ralf Thäsler von Avacon testete den Parcours und war begeistert von dem Sportangebot:
„Ich bin jetzt nicht total ausgepowert, aber schon mal richtig in Gang gekommen. Das wäre eigentlich das Optimale für nach der Büroarbeit. Das überfordert hier wohl keinen. Man muss kein Profi sein. Jeder kann sich sportlich betätigen und etwas für seine Gesundheit tun. Das Fitnessstudio gibt´s hier umsonst.“
Ralf Thäsler, Avacon-Konzessionsmanagement
Neun Stationen – gemeinsam ausprobieren
Sich regelmäßig zu bewegen gilt als eine der besten Gesundheitsvorsorgen für jung und alt. Sportliche Aktivität baut Stress ab, kräftigt das Immunsystem, hält fit und macht gute Laune. Mediziner empfehlen ein Bewegungspensum von mindestens 2,5 Stunden pro Woche. Der Bewegungsparcours bietet dazu Gelegenheit.
In Nienburg kann jeder beim Platzwechsel mitmachen, ausprobieren ist kostenfrei. Die Trainingsstrecke beginnt am Bürgermeister-Stahn-Wall/Weserwall. Einfach die Laufschuhe schnüren und vorbeikommen, frische Luft ist an den Übungsstationen entlang der Weser garantiert. Ein Trainer des TKW Nienburg leitet die Teilnehmer bei ihren sportlichen Aktivitäten fachkundig an. Unser Tipp: Gemeinsam mit Freunden trainieren – macht mehr Spaß, und die guten Vorsätze halten länger!
„Platzwechsel“ im Verein
Speziell junge Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren sollen attraktive Sportangebote der örtlichen Sportvereine – wie Yoga, Karate, Beachsoccer oder Tanzen – aus der Reserve locken. Gemeinsam entdeckt man, wie gut Sport und regelmäßige Bewegung tun, und in der Gruppe fällt es leichter, den inneren Schweinehund zu besiegen. In Nienburg startete die Kampagne im Mai 2017 mit einem breit gefächerten Angebot. Im August 2017 konnten alle Angebote der Vereine noch einmal ausprobiert werden.