
E-Driver Timon zieht positive Bilanz nach vier Wochen Testfahrt

Die vier Wochen sind für unseren Testfahrer wie im Fluge vergangen. Über 3.000 Kilometer hat Timon mit dem BMW i3 gemacht und so einiges auf seinen Reisen erlebt. Nicht nur das Meer, sondern auch die steinigen Hügel hat unser Elektroauto dank Timon gesehen.
Aller Anfang ist jedoch nicht leicht: Die Umstellung von einem Verbrauchsmotor auf ein Elektrofahrzeug war für unseren Testfahrer anfänglich nicht leicht. Das Fahrerlebnis mit dem Elektroauto überzeugte Timon dafür allerdings sofort: Der BMW i3 punktete durch seine schnelle Beschleunigung, den nahezu lautlosen Motor und seinen Komfort. Die Reichweite von Elektrofahrzeugen ist je nach Hersteller, Größe der Batterie und Fahrzeugklasse unterschiedlich, insgesamt nehmen die Reichweiten aber stark zu. Timon empfiehlt besonders Städtetouren und Tagesausflüge mit dem Elektroauto zu unternehmen. Die Strecke bis ans Steinhuder Meer hat er mit nur einer Ladung absolvieren können. Für längere Touren müssen jedoch Ladestopps eingeplant werden. Dank verschiedener Apps, wie z.B. der E.ON Drive App, die Ladesäulen deutschlandweit anzeigt, lassen sich Ladesäulen in der Nähe leicht finden. Die App hat jedoch keine Informationen darüber, wenn eine Ladesäule außer Betrieb ist, sodass Timon bei manchen Strecken auf eine andere Säule ausweichen musste.
Im Avacon Netzgebiet sind bereits viele Ladesäulen in Zusammenarbeit mit den Kommunen aufgestellt worden. Über unsere Website bleiben Sie über Elektromobilität in der Region informiert. In diesem Jahr wurden bereits 28 öffentliche Ladesäulen errichtet. Insgesamt ist der Ausbau der Ladesäulen-Infrastruktur in Deutschland im Wachstum. Die Bundesregierung hat sich das Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen bis zum Jahr 2020 gesetzt. Die Einhaltung dieses Ziels wird jedoch schwer. Das Thema Elektromobilität stößt zwar nicht nur bei Kommunen, sondern auch bei Unternehmen sowie Privatkunden auf großes Interesse, jedoch ist die Anschaffung eines eigenen Elektrofahrzuges bei den meisten Interessenten aus Gründen wie hohe Preisen, noch zu geringen Reichweiten oder der noch ausbaufähigen Ladeinfrastruktur in weiter Ferne. Damit Sie Ihr Elektrofahrzeug einfach und problemlos laden können, bietet Avacon bereits heute schon verschiedene Ladelösungen für Kommunen, Unternehmen oder Ihr Zuhause an.
Viele weitere spannende Informationen rund um das Thema Elektromobilität finden Sie übrigens in unserer Broschüre Elektromobilität.
Mit dem Elektro-Auto unterwegs am Steinhuder Meer
Als Gewinner unseres Foto- und Videowettbewerbs ist unser Testfahrer Timon mit dem Elektroauto unterwegs. Unter allen Bewerbern hat er die Avacon-Fachjury als bester e-Driver überzeugt. Für vier Wochen testet er nun mit dem BMW i3 Elektromobilität im Alltag und auf Reisen.

10. August
Unser Testfahrer Timon ist zurück aus seinem Camping-Urlaub mit dem BMWi3. Während seiner Semesterferien ist er viel unterwegs und macht verschiedene Tagesausflüge. Heute ging es zur Burg Plesse in der Nähe von Göttingen. Trotz vieler Berge und steilem Anstieg ist Timon schnell und sicher mit dem Elektroauto an sein Ziel gekommen. Bei den hohen Temperaturen freut er sich besonders über die Klimaanlage, die für kühlende Frische während der langen Fahrten sorgt.

2. August: Unser Testfahrer Timon genießt seine Semesterferien am Steinhuder Meer. Camping in der Natur steht auf dem Programm. Die rund 130 km weite Strecke hat Timon mit unserem BMW i3 mit nur einer Tankladung gemeistert. Besonders begeistert ist Timon von dem Stauraum, den das Elektro-Auto bietet. Die Campingausrüstung konnte mühelos verstaut werden. Unser Testfahrer ist aber weiterhin von der Reiselust gepackt. Seine nächste Reiseroute hat er allerdings noch nicht festgelegt. Das ist auch gar nicht nötig, denn dank verschiedener Applikationen auf seinem Smartphone kann Timon seine nächsten Ladestationen von unterwegs aus freischalten und den BMW i3 für rund zehn Euro volltanken.
Wir wünschen weiterhin gute Fahrt und freuen uns auf das nächste Update von Timon!

24.07.2018
Der Startschuss ist gefallen
Vergangenen Mittwoch war es soweit und Timon hat von uns am Avacon Betriebsstandort in Gehrden sein neues Testfahrzeug bekommen – den vollelektrischen BMW i3. Nach der Einweisung auf das Elektrofahrzeug startete seine erste Testfahrt. Von Gehrden nach Göttingen ging es für Timon die ersten rund 130 elektrischen Kilometer. Seine ersten Eindrücke verrät er uns im folgenden Interview.

Avacon: Timon, du bist für die nächsten vier Wochen unser Testfahrer. Hast du vorher schon Erfahrungen zum Thema Elektromobilität gesammelt oder bist ein Neuling auf diesem Gebiet?
Timon: Nein, ich bin ganz neu im Thema Elektromobilität und bin gespannt wie es sich vom Benzin Auto unterscheidet.
Avacon: Wie ist dein erster Eindruck vom BMW i3? Ist dir etwas Besonderes aufgefallen?
Timon: Zunächst fällt natürlich das Design auf, welches sich von anderen Autos abhebt. Mir persönlich gefällt es aber sehr gut.
Das Fahren war im ersten Moment sehr ungewohnt, da alles viel schneller geht - man beschleunigt viel schneller aber bremst auch viel schneller ab, wenn man von dem Gas geht.

Avacon: Sicherlich hast du dir für die nächsten Wochen einiges vorgenommen. Wie planst du deine Tour(en) und welche Ziele hast du dir gesteckt?
Timon: Da ich nebenbei noch ab und zu etwas für die Uni machen muss und sich die Ladezeit vielleicht nicht besonders gut für sehr weite Trips anbietet, habe ich eher kleine Trips im nahen Ausland wie Holland oder innerhalb Deutschlands geplant. Das erste Ziel steht bereits und wird Warnemünde sein. Außerdem werde ich das Auto natürlich für meine Fahrten von Göttingen nach Helmstedt nutzen.
Avacon: Worauf freust du dich in den nächsten Wochen am meisten?
Timon: An heißen Sommertagen auf den Zug verzichten zu können und unabhängig zu sein. Außerdem freue ich mich herauszufinden wie gut Elektromobilität funktioniert.

4. Juli 2018
Auf dem Prüfstand - das Elektro-Testfahrzeug BMW i3
Der BMW i3 verfügt – bei vollständiger Batterieladung – über eine Gesamtreichweite von bis zu 300 Kilometern. Die Lithium-Ionen-Batterien können an üblichen Haushaltssteckdosen, die mit 16 Ampere abgesichert sind, in ca. 9,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. An einer 11-kW-Ladestation dauert der Ladevorgang rund drei Stunden. An einer Schnellladestation ist das Auto in knapp einer halben Stunde wieder aufgeladen.
In zwei Wochen startet unser e-Driver Timon seine Testfahrt mit dem BMW i3. Wir halten euch hier auf dem Laufenden!



BMW i3
Technische Daten BMW i3

20.06.2018
And the winner is… Timon!
Unter allen Kandidaten hat uns Timon als Kandidat mit seinem Bewerbungsvideo am meisten überzeugt. Wir gratulieren dem Sieger ganz herzlich zu seiner 4-wöchigen Testfahrt mit dem BMW i3!
Während der nächsten Zeit begleiten wir Timon als e-Driver. Er nimmt uns mit auf seinen Touren und wird von seinen Erfahrungen berichten. Also bleibt dran – es bleibt weiterhin spannend!

13. Juni 2018
Wer soll Avacon e-Driver werden?
Wer soll Avacon e-Driver werden und unseren BMW i3 vier Wochen testen? Stimmt bis zum 17. Juni 2018 ab! Die Videos und Fotos mit den meisten Stimmen kommen in die Top 3. Anschließend wählt eine Fachjury nach den Kriterien Kreativität, Anzahl der Stimmen und Bezug zum Thema einen Gewinner.
Alle Bewerber im Überblick
Timon S.: Denkt an unsere Zukunft - Als zukünftiger Lehrer ist mir die Umwelt für mich und meine Schüler wichtig.