Ladesäule in Lauenau – mit Infos für Einheimische und Gäste

Lauenau, eine Mitgliedskommune der Samtgemeinde Rodenberg im Landkreis Schaumburg, setzt ein Zeichen für Elektromobilität: Am 25. April 2018 weihte Avacon gemeinsam mit Vertretern des Fleckens eine Werbeladesäule in zentraler Lage „Am Markt“ ein. Der Ort nutzt somit das Pilotprojekt zum Ausbau der Elektromobilität von Avacon.
Die neu installierte Ladesäule in Lauenau wird in das deutschlandweite E.ON Drive Netzwerk integriert, das Fahrern von E-Autos Zugang zu über 4.000 Ladepunkten in Deutschland ermöglicht.
Bei der offiziellen Übergabe waren neben Avacon-Kommunalreferent Frank Glaubitz, Stephan Binneberg und Daniel Fessel, beide Planung und Bau Verteilnetze, auch Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt und Gemeindedirektor Sven Janisch anwesend. Wilfried Mundt sieht in der neuen Werbeladesäule mehr als nur einen Stromspender für Elektroautos:
„Die Ladesäule kann eine echte Chance für unsere Gemeinde sein. Der zentrale Standort in der Innenstadt eignet sich wunderbar, um Einkäufe im nahe gelegenen Supermarkt zu erledigen, während das E-Auto neue Energie ‚tankt‘.“
Für Gäste ist Lauenau jetzt noch attraktiver: Besucher können ab sofort ihr Auto aufladen und in der Zwischenzeit zum Beispiel das Bronzedenkmal ‚Fleckendiener‘ eine Straße weiter besichtigen. Die Statue erinnert an die Ausrufer, die noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts kommunale Neuigkeiten verkündeten, und ist über die Grenzen der Region bekannt.
Das 46 Zoll große Display kann Passanten und E-Autofahrer zudem mit interessanten Neuigkeiten versorgen – wie einst die Ausrufer von Lauenau. Die Werbeladesäule bietet für viele Aktivitäten in der Region den idealen Ausgangspunkt, denn je nach Automodell reicht schon eine Stunde Ladezeit für bis zu 150 weitere Kilometer Reichweite.