24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Mehrwert an der Ladesäule in Gardelegen

V.l.n.r.: Avacon-Projektleiter Klaus-Peter Gryska, Wirtschaftsförderin Julia Schlüsselburg, Gardelegens Bürgermeisterin Mandy Zepig und Avacon-Kommunalreferent Andreas Forke

Am Nikolaustag 2017 wurde Gardelegens Rudolf-Breitscheid-Straße um eine Attraktion bereichert: Wer sein Elektroauto an der neuen Ladesäule lädt, erhält auf einem 46 Zoll großen Bildschirm gleichzeitig aktuelle lokale Informationen. Ein echter Mehrwert für Gäste, die er zu einem Stadtbummel einlädt, ebenso wie für Bürger, die etwas zu erledigen haben oder zu einem Einkauf in der Innenstadt angeregt werden.

Mandy Zepig, Bürgermeisterin der Stadt im Altmarkkreis Salzwedel, und Wirtschaftsförderin Julia Schlüsselburg erhoffen sich davon Impulse auch für die lokale Wirtschaft – der Standort der Ladesäule mit den beiden Parkplätzen, die exklusiv dem Laden von E-Fahrzeugen vorbehalten sind, eignet sich hervorragend dafür. Zudem ist der Aufbau der Ladeinfrastruktur kostspielig, eine Werbeladesäule könnte zur Finanzierung beitragen.

 

„Es freut uns außerordentlich, dass Gardelegen beim Avacon-Programm berücksichtigt wurde. Dies ist ein Zeichen für die gute Zusammenarbeit zwischen Avacon und der Stadt, die wir schon mehrfach unter Beweis stellen konnten. Als Kommune geben wir mit einer Ladesäule für E-Fahrzeuge ein positives Signal an unsere Bürger und Besucher.“

Mandy Zepig, Bürgermeisterin Gardelegen

Bei der offiziellen Einweihung waren neben Mandy Zepig und Julia Schlüsselburg auch Avacon-Kommunalreferent Andreas Forke sowie die Avacon-Vertreter Steffen Lötge, Steffen Heuer und Klaus-Peter Gryska dabei. Avacon errichtet derzeit 17 dieser innovativen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge im öffentlichen Raum.

„Als Stromnetzbetreiber wollen wir mit frischen Ideen helfen, dass Elektromobilität den Durchbruch schafft.“

Andreas Forke, Avacon-Kommunalreferent

Dabei arbeitet man eng mit Partnern zusammen: Die Ladesäule in Gardelegen wird in das deutschlandweite E.ON Drive Netzwerk integriert, das Fahrern von Elektromobilen den Zugang zu über 4.000 Ladepunkten in Deutschland ermöglicht.

In Gardelegen klappt die Zusammenarbeit vorbildlich: Avacon betreibt die Ladesäule, die Stadt stellt an der Säule zwei Parkplätze zur Verfügung. Mit 22 Kilowatt bieten die beiden Ladepunkte einen beschleunigten Ladevorgang, „getankt“ wird selbstverständlich Ökostrom. Während der Einführungsphase bleibt der Ladevorgang für die Nutzer kostenfrei.