24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Laden von Elektroautos mit der NI-Ladebox

30.01.2020

Gemeinschaftsprojekt von Klimaschutzagentur Mittelweser e.V., Avacon Netz GmbH, Mittelweser-Touristik und WIN GmbH als Angebot für Gastronomie und Touristik-Betriebe im Landkreis Nienburg/Weser

Über Elektromobilität und fehlende Ladeinfrastruktur wird im Augenblick häufig gesprochen. Die Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. hat zusammen mit der Avacon Netz GmbH, der Mittelweser Touristik und der Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg/Weser (WIN GmbH) eine Lösung für den Landkreis Nienburg: Die Nienburger Ladebox („NI-Ladebox")!

Der Grundgedanke basiert auf der Tatsache, dass Elektroautos dort geladen werden können, wo sich ihre Besitzer längere Zeit aufhalten. Gastronomie- und Hotelbetrieb sowie touristische Attraktionen können beispielsweise ihren Kunden während des Aufenthaltes Strom für E-Autos als zusätzlichen Service zur Verfügung stellen. Hierbei soll das Projekt NI-Ladebox unterstützen.

Im Rahmen eines „Installations-Checks NI-Ladebox“, der von der Avacon Netz GmbH und der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. gefördert wird, erhalten Hotels, Gaststätten und touristische Attraktionen im Landkreis Nienburg individuelle Beratungen und bedarfsgenaue Analysen durch geschulte Fachbetriebe. Diese prüfen vor Ort, ob eine Ladebox installiert werden kann und erstellen den Interessenten bei Bedarf ein individuelles Angebot für die Installation der NI-Ladebox, einer modernen Wallbox für Elektroautos mit 11 KW Ladeleistung und integriertem Typ2-Stecker in speziellem Design zu einem besonders günstigen Preis – für die Bereitstellung der Wallbox hat sich Avacon engagiert. Johannes Schlemermeyer, Kommunalreferent von Avacon: „Mit der Nienburger Ladebox wollen wir zusammen mit unseren Partnern einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Nienburg leisten. Wir freuen uns über das Interesse der teilnehmenden Unternehmen.“

Durch die Teilnahme am Projekt „NI-Ladebox“ im Landkreis Nienburg/Weser zeigen die teilnehmenden Unternehmen Ihr Engagement für den Klimaschutz, werden ein attraktives Ziel für emobile Kunden und gewinnen so neue Gäste.

Die erste NI-Ladebox wurde im Januar 2020 in Wietzen installiert. Der familiengeführte Bauernhof „Unser kleiner Hof“ bietet seit sieben Jahren Übernachtungen in mongolischen Jurten und im Schäferwagen an.

„Wir stellen immer mehr fest, dass unsere Gäste auf Mobilitätsalternativen, wie z.B. E-Autos umsteigen“, erläutern Ina Ohlmeyer und Jens Reinhardt von „Unser kleiner Hof“, „wir wollten unseren Service schon seit Langem ausweiten und freuen uns sehr, dass es mit der NI-Ladebox dieses hervorragende Angebot der Klimaschutzagentur Mittelweser und ihrer Partner gibt und wir unseren kleinen Anteil zu einer CO2 neutralen Umwelt leisten können.“

Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen zur NI-Ladebox sowie einen Gutschein für den Installations-Check bei der Klimaschutzagentur Mittelweser e.V. unter der Telefonnummer 05021/87-293 oder per E-Mail an info@klimaschutzagentur-mittelweser.de