24/7 für Sie erreichbar

Wir sind jederzeit für Sie erreichbar. Wählen Sie hier Ihren gewünschten Kontaktkanal aus.

Leitungskontrolle aus der Vogelperspektive

12.03.2019

Avacon startet in dieser Woche die routinemäßige Leitungskontrolle in der Region Oldenburg. Per Helikopter werden in diesem Jahr zwischen Cloppenburg und Carolinensiel rund 260 Kilometer Hochspannungsleitungen auf mögliche Schäden untersucht. Ein großer Vorteil der Leitungsbefliegung ist, dass Avacon innerhalb kurzer Zeit eine Dokumentation der Schäden im Freileitungsnetz erhält.

Neben dem Piloten fliegen zwei Avacon-Mitarbeiter mit, die die eigentliche Kontrolle durchführen. Aus der Luft sind viele Schäden leichter erkennbar als vom Boden. Die Spezialisten suchen nach Seilschäden, defekten Isolatoren oder Schäden am Mastgestänge. Sie achten auf Bäume, die zu nahe an Leitungen heranwachsen, Vogelnester auf Masten, auf Bebauungen in Mastnähe, Plastikplanen oder sonstige Fremdkörper in den Leitungen. Die Mängel werden von den Mitarbeitern erfasst, nach der Rückkehr ausgewertet und später durch Monteure behoben.

Für Piloten ist die Leitungsbefliegung immer wieder eine Herausforderung, da sie zum Teil sehr langsam und nahe an die Masten und Leitungen heranfliegen müssen. Bei einer Fluggeschwindigkeit von 20 bis 25 Stundenkilometern und einem Abstand von 5-10 Metern erkennen die Mitarbeiter auch kleinste Schäden.

Die Hochspannungstrassen werden im Vierjahres-Rhythmus mit dem Helikopter beflogen. Dazwischen gehen Avacon-Mitarbeiter die Leitungen zu Fuß ab und prüfen vom Boden aus. Hierbei achten sie auf Schäden am Mastfuß oder an den Fundamenten.

Bereits seit 20 Jahren ist die Kontrolle der Freileitungen vom Hubschrauber aus ein wichtiger Teil der Inspektionsroutine. Sie ist eine sinnvolle und schnelle Ergänzung zur Inspektion durch Ablaufen der Leitungen sowie Absteigen der Maste.

„Durch die regelmäßigen Kontrollen garantieren wir die Versorgung mit Strom im Netzgebiet. Mögliche Störungsursachen können wir so frühzeitig erkennen und beseitigen“, erklärt Pascal Abel, verantwortlich für die Flugabwicklung.

Jährlich investiert Avacon in die Inspektion aus der Luft 65.000,- Euro.