Avacon baut 63 Ladestationen für Elektromobilität
20.03.2017
Ladelösungen für Kommunen und Gewerbekunden
Der Energiedienstleister Avacon wird in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in den nächsten Wochen 63 Ladesäulen mit insgesamt 113 Ladepunkten errichten. Für eine entsprechende Zahl von Partnern aus dem Kreis von Gewerbebetreibenden, vor allem aber für Kommunen hat das Unternehmen Förderanträge gestellt.
Seit dem 1. März läuft zum Ausbau der Elektromobilität das Bundesprogramm zur Förderung von E-Ladesäulen. In diesem Rahmen können private Investoren, Städte und Gemeinden Förderanträge für die Errichtung von Ladesäulen stellen. Ziel des Bundes ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit deutschlandweit 15.000 zusätzlichen Ladesäulen. Voraussetzung für die Förderung ist unter anderem, dass die Ladesäulen öffentlich zugänglich sind und mit Strom aus erneuerbaren Energien beliefert werden.
Rechtzeitig zum Start des Förderprogramms hat Avacon ein komplettes Servicepaket mit verschiedenen Ladesäulen-Modellen und ergänzenden Dienstleistungen entwickelt. Dieses umfasst neben Errichtung, Netzanschluss und Montage der Ladesäule auch den technischen Betrieb inclusive Abrechnung und Störungsbeseitigung. Wie die Zahl der Förderanträge, die Avacon für interessierte Partner stellen konnte, zeigt, ist dieses Angebot sehr positiv aufgenommen worden.
Zu den Ladesäulen zählt beispielsweise eine besonders innovative Variante mit Bildschirm. Diese verfügt über zwei Ladepunkte sowie einen integrierten 46-Zoll-Monitor, auf dem die Betreiber ihre Botschaften – zum Beispiel Informationen für Touristen, Bürger, Mitarbeiter oder Gäste – aufmerksamkeitsstark präsentieren können. Auch eine Vermarktung der Fläche ist möglich, was zur Refinanzierung der Ladesäule beitragen kann.
„Wir freuen uns über das große Interesse am Ausbau der Ladeinfrastruktur. Es wird die weitere Verbreitung von Elektromobilität sicher voranbringen“, heißt es dazu beim Netzbetreiber Avacon. Das Unternehmen bearbeitet das Thema bereits seit vielen Jahren, hat zahlreiche Elektrofahrzeuge im eigenen Fuhrpark und in verschiedenen Elektromobilitäts-Forschungsprojekten wichtige netztechnische Erkenntnisse gesammelt.
Mehr Infos zur Ladeinfrastruktur finden Sie hier: www.avacon.de/elektromobilitaet
Michaela Fiedler
Schillerstraße 3
38350 Helmstedt
- Tel.
- 0 53 51-1 23-3 52 5 3
- Fax
- 0 53 51-1 23-4 03 61