Avacon erweitert das Stromnetz im Raum Beckeln und Hackfeld
13.03.2019
Rund 780.000 Euro investiert der Energieversorger Avacon in den kommenden Monaten in die Erweiterung des Stromnetzes im Raum Beckeln und Hackfeld. Insgesamt werden auf einer Länge von 7,8 Kilometern neue Mittelspannungskabel im Erdboden verlegt. Zusätzlich tauscht Avacon zwei Trafostationen durch sogenannte intelligente Stationen aus.
Mit der Baumaßnahme erhöht sich zum einen die Netzqualität und damit die Versorgungssicherheit in der Region. Zum anderen wird auch langfristig die Aufnahme des ständig wachsenden Anteils dezentral erzeugten Stroms gewährleistet.
Um das 20.000 Volt-Mittelspannungs-Netz für weitere EEG Einspeiseanlagen vorzubereiten, führt Avacon umfangreichen Kabelverlegearbeiten durch. Insgesamt werden 7,8 Kilometer zusätzliche Mittelspannungskabel neu verlegt. „Die Kabel-Neubautrasse geht von der Trafostation „Beckeln, Soldatenkamp“ über die Straßen „Zum neuen Lande“, „Dorfstraße“, „Im Unterdorf“, „Im Oberdorf“, „Am Acker“ und „Meyerhof“ bis zur Trafostation „Günnenheide“ in Hackfeld.“ stellt Avacon-Projektleiter Jürgen Wachendorf die Einzelheiten der Baumaßnahme vor.
Zusätzlich werden zwei Trafostationen durch sogenannte intelligente Stationen ausgetauscht. Diese Stationen werden über ein Avacon eigenes Lichtwellenleiterkabel angeschlossen. Dadurch besteht eine direkte Verbindung zur Avacon Netzleitstelle in Salzgitter, die den laufenden Betrieb überwacht. „Bei einem Störungsfall im Versorgungsnetz ist man durch die Fernsteuer- und Überwachungsmöglichkeit jederzeit in der Lage das Versorgungsnetz, ohne örtlichen Personaleinsatz, zu betreiben, was die Ausfallzeiten minimiert.“ erklärt Avacon-Projektleiter Klaus Rogge die Vorteile der neuen Technik.
Sofern die Witterung durchgängiges Arbeiten zulässt, sollen die Verlegungen der neuen Kabel bis Ende August abgeschlossen sein. Während der Verlegearbeiten kommt es zu keinen Versorgungsunterbrechungen. Erst zum Abschluss, wenn die neuen Kabel in das vorhandene Netz eingebunden werden, sind kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen notwendig. Die betroffenen Kunden werden darüber rechtzeitig persönlich informiert. Die Arbeiten werden Abschnittsweise von der Firma SPIE aus Syke durchgeführt.
„Mit dem Ausbau des Mittelspannungsnetzes ist die Netzstruktur in Raum Beckeln und Hackfeld für die kommenden Jahre gut aufgestellt und für die Anforderungen der Energiewende gewappnet“ weiß Avacon Kommunalreferent Hermann Karnebogen. Erfreut über die Erhöhung der Versorgungsqualität zeigen sich außerdem Samtgemeindebürgermeister Herwig Wöbse, Beckelns Ortbürgermeister Heiner Thöle und Winkelstedts Ortsbürgermeister Willy Beneke.
Als weiteren Vorteil haben sich auch die Telekom und die EWE Netz GmbH der Baumaßnahme angeschlossen. In Teilabschnitten wird die EWE Gasleitungen erneuern und die Telekom verlegt Rohre um ihr schnelles Internet in Beckeln zu erweitern.
